Wie wir aus Herausforderungen Chancen machen



Letzte Woche habe ich ein Video gesehen von einem Shaolin-Mönch. 🙏🏼

Darin sagte er: „Trainiere deine Gedanken, das Gute zu sehen.“ ✨

Es gibt das Phänomen, dass wir Menschen dazu neigen, das Negative stärker wahrzunehmen als das Positive.

Dies ist ein interessanter Aspekt der menschlichen Psychologie und hat tiefe biologische Wurzeln.

Überlebensinstinkt: In der Evolution war es für unsere menschlichen Vorfahren überlebenswichtig, auf mögliche Gefahren und Bedrohungen in der Umgebung zu achten. Das Gehirn entwickelte sich deswegen so, dass es negativen Reizen und potenziellen Risiken mehr Aufmerksamkeit schenkte. Diese Fokussierung auf Negatives half dabei, gefährliche Situationen zu erkennen und sich davor zu schützen.🛡️

Negativitätseffekt: Psychologen haben den sogenannten „Negativitätseffekt“ festgestellt, der besagt, dass negative Ereignisse und Informationen einen stärkeren Einfluss auf unsere Gedanken und Gefühle haben als positive. Dies kann dazu führen, dass wir uns eher an negative Erfahrungen erinnern und sie daher stärker bewerten.

Selektive Aufmerksamkeit: wir neigen dazu, die Aufmerksamkeit auf das zu richten, was unserer aktuellen Stimmung oder unserem aktuellen Denken entspricht. Wenn wir uns bereits in einer negativen Stimmung befinden, suchen wir oft nach Bestätigung dieser Stimmung und bemerken eher negative Dinge.

Gerade mit diesen Voraussetzungen, die wir alle mitbringen, liegt es an uns selbst, unsere Gedanken immer wieder auf positive Dinge zu lenken. 🍀

Worin liegt die Chance in einer herausfordernden Situation?
Was kann ich daraus lernen?
Auch wenn die Gegebenheiten schwierig sind: Was ist gerade jetzt schön, bereichernd und stimmt mich dankbar?

Manchmal kann man schwierigen Situationen aber auch erst retrospektiv das Positive abgewinnen.

Zum Beispiel, als ich vor genau drei Jahren das Schlüsselbein gebrochen habe.

Drei Tage lang habe ich mir Zeit gegeben, die ganze Welt zu verfluchen…

Danach habe ich mir gesagt: „Für irgendetwas wird es gut sein. Und ich werde viel aus dieser Situation lernen. Zurückschauend werde ich den Grund herausfinden!“

Genau so ist es eingetroffen.

Durch die Rehabilitation des gesamten rechten Armes habe ich mich in Geduld üben dürfen.

Die erzwungene Auszeit konnte ich produktiv nutzen, viele Bücher lesen, Yoga ohne Stützhaltungen heraustüfteln, Zeit mit der Familie verbringen.

Ich habe viel Support von meiner Familie bekommen.

Und ich habe in dem Zeitfenster meinen Partner Yannick kennengelernt, was das grösste Geschenk war. ♥️


In diesem Sinne: Versuche, deine Gedanken immer wieder sanft auf positive Dinge zu richten. Auf Dinge, für die du dankbar bist und auf die, die dich glücklich machen. 😌

Online Yoga „Standhaft“

Geschrieben von   in 

Wir üben verschiedene Standhaltungen mit unterschiedlichen Fusspositionen.

Die Aufmerksamkeit bringen wir dabei immer wieder in unsere Basis: die Füsse und die Beine. 👣

Den Oberkörper bewegen wir in verschiedene Richtungen und halten unseren Stand dabei stabil.

Es ist eine ausgeglichene Sequenz, die dich gestärkt in den Alltag entlässt! 😃💪🏻

Dauer: 45 min
Preis: 20.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Wie sanfte Sturheit grosse Herausforderungen meistert



Manchmal lohnt es sich einfach, stur zu sein. 🤷🏼‍♀️

Stur in dem Sinne von „Standhaftigkeit“ oder „Beharrlichkeit“.

Ich bin von Sternzeichen Steinbock und meine beiden Schwestern Nadine und Stephanie sind Widder.

Eine gewisse (eher: intensive) Sturheit wird uns allen dreien nachgesagt. Unsere Eltern können ein Lied davon singen. 😮‍💨

Ich bin der Meinung, dass es sich jedoch massgeblich lohnt, stur und beharrlich zu sein, gerade wenn es um wichtige Dinge im privaten oder beruflichen Leben geht. 💪🏻

– Zum Beispiel, wenn ich mich für den Willen und die Wünsche meiner Patient/innen einsetze.
Da gibt es zuweilen anstrengende Diskussionen und komplexe Sachverhalte, die es zu führen und auszuhalten gilt. Zum Beispiel beim Einhalten von Patientenverfügungen. 📝

Und um bestimmte Wünsche der Patienten umsetzen zu können, muss man manchmal auch unorthodoxe und unkonventionelle Wege gehen.

Wir erinnern uns an den Eierkocher https://luckyelephant.ch/1681-2/, die Blaskapelle https://luckyelephant.ch/staunen/ oder die Hundetreffen für’s Motivationstraining. 🐶

– Standhaft zu sein, hat sich auch gelohnt, wenn es darum ging, meine eigenen Herzenswünsche und wichtigen Anliegen umzusetzen.

Dadurch konnte ich viele Träume verwirklichen, weite Reisen unternehmen, das Yogastudio aufbauen und eine zweijährige Auszeit von der Intensivstation nehmen (in welcher ich viel Neues dazugelernt habe, als ich als Servicekraft gearbeitet habe). 🍽️

– Genauso wichtig war es, nicht auf andere zu hören, sondern meinem eigenen Weg standhaft zu folgen, als mir geraten wurde, das Yogastudio aufzugeben.

Das war, als es geschäftlich schwierig wurde mit den gesetzlich angeordneten Schliessungen in den Jahren 2020 und 2021 und meinem Schlüsselbein-Bruch dazwischen.

Standhaft zu bleiben, den Fokus und meine Vision nicht zu verlieren, sowie im Vertrauen zu bleiben, haben mir damals sehr geholfen.
Obwohl sich zwischendurch natürlich auch Zweifel und Unsicherheiten einschlichen. Das gehört dazu. 🙏🏼

Denn: Standhaft und beharrlich sein, kann man auch mit einem geduldigen, liebevollen und sanften Fokus.🤗

Ohne Druck, sondern Schritt für Schritt und mit ganz viel Vertrauen.

Dann kannst du auch die grösste Herausforderung meistern. ⛰️

Wie geht es dir mit dem Thema?
Wo wirst du herausgefordert, standhaft zu sein?
Was sind die Herausforderungen darin? 


Online Yoga „Krieger 3“

Die aktuelle Lektion führt uns zu einem längeren Flow, der sehr abwechslungsreich ist.

– Wir testen dabei unser Gleichgewicht mehrmals und bringen Kraft in die Beine und die ganze Körpermitte im Krieger 3
– bewegen uns anschliessend Richtung Boden,
– und bringen uns in eine schöne Öffnung im halben Kamel. 🐫

Die mehrfache Wiederholung der Sequenz bringt eine schöne und fliessende Qualität mit sich. 💫

Um bereit zu sein, viel Power in die Beine zu geben, starten wir sanft in Bauchlage mit Dehnungen und Vorbereitungen der Beinmuskulatur. Auf dem Bild siehst du den halben Frosch „Ardha Bhekasana“.

Und die Schlussentspannung habe ich auf Wunsch von euch länger gestaltet. 🤗

Viel Spass beim Üben! 🧘🏼‍♂️

Dauer: 40 min
Preis: 18.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema. 


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Füsse im Fokus: Spannende Fakten und Verwöhnmomente



Unsere Füsse sind nicht nur das Fundament unseres Körpers, sondern sie beeinflussen auch unsere Haltung und die Beweglichkeit. Wenn die Füsse gesund sind, können wir besser aufrecht stehen und gehen, was wiederum Rückenschmerzen und Haltungsproblemen vorbeugen kann.

Im Folgenden findest du einige faszinierende Informationen über unsere Füsse. ✨

Komplexes Konstrukt aus Knochen: Unsere Füsse bestehen aus insgesamt 26 Knochen, die durch zahlreiche Gelenke und Bänder miteinander verbunden sind. Dieses komplexe Skelettsystem ermöglicht es uns, auf unterschiedlichem Gelände zu gehen und zu stehen. 🚶🏼‍♀️

Erstaunliche Anzahl von Muskeln und Sehnen: In den Füssen befinden sich mehr als 100 Muskeln, Sehnen und Bänder, die für die Beweglichkeit und Stabilität verantwortlich sind. Diese arbeiten zusammen, um die Balance aufrechtzuerhalten und die Fussbewegung zu steuern.

Dynamische Stossdämpfer: Die Fusssohlen sind mit einem dicken Polster aus Bindegewebe ausgestattet, das wie ein Stossdämpfer wirkt. Dieses Polster mildert den Druck, dem die Füsse beim Gehen und Laufen ausgesetzt sind, und schützt die darunter liegenden Knochen und Gelenke. 🦴

Sensorische Wunder: Die Fusssohlen sind mit einer Vielzahl von Nervenenden ausgestattet, die Signale an das Gehirn senden. Dadurch können wir die Beschaffenheit des Untergrunds erfühlen und uns anpassen, um das Gleichgewicht zu halten.

Verbindung zum gesamten Körper: Die Füsse sind über das sogenannte „Faszien-Netzwerk“ mit dem Rest des Körpers verbunden. Veränderungen in den Füssen können sich auf andere Bereiche des Körpers auswirken, einschliesslich Haltung und Muskelfunktion. 🔗


Gegen Ende September werden die Temperaturen langsam kühler. Ein Fussbad ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und die Füsse warm zu halten. 🦶🏼

Das Beste daran: Du kannst das Fussbad ganz unkompliziert im Alltag anwenden.
– Beim Homeoffice unter dem Tisch.
– Während du deine Lieblingsserie auf Netflix schaust.
– Am Morgen beim Kaffee.
– Beim Lesen des Krimis auf der Couch.
– Oder zusammen mit deinen besten Freundinnen beim Apéro und gemütlichen Abend. So kriegt der gegenseitige Austausch eine edle Spa-Note. 🧖🏻‍♀️

Auch bei den Zusätzen für das Fussbad kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. 🧴
– Grundsätzlich reichen einige Tropfen Duschgel oder auch Handseife vom Bad.

– Oder du wählst die luxuriöse „Kleopatra“-Variante mit einem Deziliter Milch oder Rahm und einem lecker duftenden, reinen ätherischen Öl deiner Wahl.

– Es gibt auch flüssige Badzusätze (z.B. von Kneipp). Hier reichen schon wenige Milliliter.

– Für eine eher würzige Noten sorgen 1 EL Salz und 1 EL Kräuter der Provence. 🌿

– Richtig „fancy“ wird es mit frischen Rosenblättern oder Blüten vom Garten. Ganz ehrlich: dann dürfen es auch noch zwei Gurkenscheiben auf den Augen und eine Gesichtsmaske sein. (Dies vielleicht nicht beim Homeoffice-Meeting😉).


Hast du ein Lieblingsrezept für dein Fussbad? Teile es gerne mit mir! 🤗

Online Yoga „Slow Flow“

In der aktuellen Online Lektion widmen wir uns sanften und langsamen Bewegungen.
Es ist eine wohltuende Einheit, die sich eignet um wundervoll entspannt in den Tag zu starten.
Oder um nach einem intensiven Arbeitstag einen Ausgleich zu schaffen.

Happy Yoga Practice! 🤗

Dauer: 40 min
Preis: 18.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema. 


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch

Effektive Mini-Yoga Routine: Entspannung für Körper und Geist



Diese kleine Übungsabfolge ist super geeignet, um nach dem Arbeiten oder auch nach langem Sitzen zu entschleunigen und sanft die Beweglichkeit zu fördern.

Die Übungen gehören aktuell zu meinen Lieblingsübungen, weil sie simpel und sehr sanft sind, aber gleichzeitig auch sehr effektiv. 💆🏼‍♀️

Das Üben dauert wenige Minuten (ausser du schläfst am Schluss ein und hängst ein Powernap an… Den Wecker zu stellen lohnt sich also.) ☺️

1. Starte mit der Ganzkörper-Streckhaltung in Rückenlage. Beim Einatmen alles anspannen und beim Ausatmen wieder lockerlassen. Einige Male wiederholen.

2. Zum Ausgleich anschliessend die Knie zum Oberkörper ziehen. Verweilen, tief atmen und die Knie kreisen lassen.

3. Für Happy Baby greifst du an die Aussenkante deiner Füsse und ziehst die Knie zu den Achseln.

4. Für die Katze-Kuh-Übung schwingst du dich aus der Rückenlage hoch und startest im Vierfüssler. Die tiefe Ausatmung bringt dich in den Katzenbuckel, das tiefe Einatmen in die Gegenbewegung und Brustkorböffung.

5. Vom Vierfüssler schwingst du einen Arm hoch und fädelst ihn unter dir zur anderen Seite durch. Die Schultern und der Kopf liegen schwer auf der Matte. Versuche dich ganz in die Position hinein zu entspannen. Anschliessend die andere Seite wiederholen.

6. Für die Position des Kindes schiebst du die Knie zur Seite und senkst den Oberkörper dazwischen ab, die Arme streckst du lang nach vorne aus.

7. Zum krönenden Abschluss kannst du dich im unterstützten Fisch bequem einrichten. Ein festes Kissen unter der Brustwirbelsäule bringt eine angenehme und sanfte Öffnung in die Wirbelsäule. Die gerollte Decke unter den Knien sorgt für einen entspannten Bauch und Rücken. Und der Hinterkopf liegt leicht erhöht. Dazu kannst du ein grosses Buch polstern mit einer Decke.

Viel Spass beim Üben! 🧘🏼‍♂️✨


Zusammengestellt mit dem Planungs-Tool http://www.tummee.com 

Online Yoga „Offenheit und Weite“

Die Halbmond-Übung eignet sich wunderbar in Verbindung mit dem Thema der Offenheit.

Wir starten zuerst mit einem sanften Aufwärmen der Beine im Liegen und steigern dann das Tempo. Du hast mehrmals Zeit, die Übung „Halbmond“ zu erkunden und damit auch Details wahrzunehmen. 🌙🤗

Dauer: 35 min
Preis: 16.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Achtsamkeit: Wie Details unser Leben und die Yoga-Praxis bereichern.



Frisch gestärkt bin ich aus den Ferien zurück.

Auf Kos, in Griechenland hatte ich die wundervolle Gelegenheit, richtig toll zu entschleunigen und mir Zeit zu nehmen, viele faszinierende Details um mich herum zu geniessen. 🔎🤗

Während meiner Zeit auf dieser idyllischen Insel hatte ich die Möglichkeit, meine Aufmerksamkeit auf die kleinen Dinge zu richten und ihre Schönheit zu erkunden. 

Insekten beobachten: Die Insel Kos bot eine faszinierende Tierwelt, und ich konnte riesige Wespen, exotische kleine Spinnen und anmutige Falter beobachten, die wie kleine Kolibris aussahen und den charmanten Namen „Taubenschwänzchen“ tragen.

Bummeln durch malerische Gässchen: Beim Schlendern durch die engen, malerischen Gassen der griechischen Dörfer hatte ich Zeit, nach Katzen Ausschau zu halten. Sie waren alle aussergewöhnlich zutraulich und schienen die entspannte Atmosphäre der Insel und Streicheleinheiten der Touristen sehr zu geniessen. 😺

Kaffee und Beobachtungen: In den gemütlichen Cafés konnte ich in aller Ruhe Touristen und Einheimischen zuschauen. Besonders faszinierten mich die einheimischen Herren, die sich immer wieder auf dem gleichen Bänkchen niederliessen, um lebhaft miteinander zu plaudern. 👴🏼

Diese Erfahrungen haben mich daran erinnert, wie wichtig es ist, nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag regelmässig und gezielt auf Details zu achten.
Genau wie auf der Yoga-Matte, wo wir unsere Aufmerksamkeit auf Details richten, um unsere Praxis zu vertiefen. 🧘🏼‍♀️

Zu Beginn unserer Yoga-Praxis beginnen wir vielleicht mit einfachen Asanas, und anfangs mag es so aussehen, als würden wir uns kaum vorwärts bewegen. Doch genau hier liegt die Magie. Jedes Mal, wenn wir uns auf unsere Matte begeben, konzentrieren wir uns auf die winzigen Details – die Ausrichtung der Wirbelsäule, die vertiefte Atmung und die Präzision unserer Bewegungen.

Mit der Zeit fangen wir an, sanfte und subtile Veränderungen zu bemerken. Vielleicht erreichen wir eine tiefere Dehnung oder finden eine verbesserte Balance. Diese Veränderungen mögen im Vergleich zu grossen Durchbrüchen unscheinbar erscheinen, aber sie sind der Schlüssel zur ständigen Weiterentwicklung in unserer Yogapraxis.

Es sind diese kleinen Veränderungen, die uns ermutigen, weiterzumachen, denn sie zeigen uns, dass sich unsere Anstrengungen auszahlen. 😃

In der Yogapraxis geht es nicht darum, die komplexesten Asanas zu beherrschen, sondern darum, unsere eigene Praxis kontinuierlich zu vertiefen. 🙏🏼

Somit lernen wir, geduldig zu sein, uns selbst zu akzeptieren und auch unseren Weg zu respektieren, ganz gleich, wie langsam er sich manchmal anfühlen mag.

Ich freue mich auf dich in der nächsten Lektion und auf deine Gedanken zum Thema! ☺️🧘🏻

Online Yoga „Befreite Schultern“

Da die Temperaturen in den nächsten Tagen sommerlich warm sind, gibt es diese Woche eine kurze und sanfte Einheit, welche auch auf die Stärkung und Beweglichkeit der Schultern abzielt.

Trotz der kurzen Einheit, ist das Gefühl nach dem Üben sehr belohnend. ☺️🙏🏼

Happy Yoga Practice! 🧘🏼‍♀️

Dauer: 25 min
Preis: 12.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schliessen