Online Yoga „Herzenswunsch“



Du darfst beim Einstimmen dieser Lektion deine Yogapraxis mit einem Wunsch von dir verbinden. 💫
Wir üben beim Warm-up den Sonnengruss und gegen Ende der Lektion die liegende Krähe für viel Power in der Rumpfmuskulatur. Das wirkt sich positiv auf deine Solarplexus-Gegend aus. Diese ist ein wichtiges Nervengeflecht in der Bauchgegend.
In der Chakren Lehre verbindet man die Solarplexus-Gegend mit Willensstärke, Entschlossenheit und Mut. Perfekt für die Umsetzung deiner Wünsche. 💪🏻🤩

Ich wünsche dir viel Spass beim Üben! 

Infos zum Online Yoga der Woche 
Dauer: 30 min 
Preis: 13.- CHF 
So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

📸 Pic by Nadine Fischer, 
http://www.photo-fischer.ch/ 🤗🙏🏼

Der nach unten schauende Hund

Geschrieben von   in 



In Sanskrit, der altindischen Sprache, ist der Name ein echter Zungenbrecher. Vielleicht hört man deswegen kaum je eine Yogalehrerin von „Adho Mukha Svanasana“ reden. 😅 Nachfolgend teile ich mit dir einige Facts und Varianten zu der Übung.

Ausrichtung im Hund – um optimal zu profitieren
Die Knie dürfen gebeugt sein und die Fersen dürfen sich vom Boden heben. Es ist vor allem wichtig, den Rücken schön lang zu halten, den Kopf entspannt hängen zu lassen und die Schulterblätter zur Seite zu schieben. Diese Ausrichtung siehst du auch in allen Varianten oben im Bild. Um die Handgelenke zu entlasten, fächern wir die Finger breit auf und erden die Daumenballen, Handaussenkanten, sowie die Fingerspitzen.

Vorteile – der Hund ist ein Powerpaket
Das regelmässige Praktizieren des Hundes gibt schöne, kräftige Arme. Er stärkt den ganzen Schultergürel, sowie den Rücken. Die  Beinrückseiten werden gedehnt. Auch ist der Hund eine super Übung, um eine aufrechte Körperhaltung zu trainieren und beizubehalten.

Herausforderung – Wohlfühlen im Hund braucht seine Zeit
Zu Beginn einer Yogapraxis kann sich der Hund eher intensiv und anstrengend anfühlen. Mir ging es auch so. Mit regelmässigem Üben verändert sich die Wahrnehmung. Die Übung fühlt sich immer natürlicher und geschmeidiger an. Die Kraft im Oberkörper nimmt zu, die Beweglichkeit ebenfalls. Für mich war es ein Highlight, als nach einiger Zeit regelmässigen Übens die Fersen den Boden berührten. Und ich begann, die Position als entspannend zu empfinden.

Umsteigebahnhof – nächster Halt „Hund“
Ein weiterer Vorteil vom Hund ist, dass wir ihn super als Umsteigebahnhof nutzen können. Das Wechseln vom Vierfüssler ins Stehen oder umgekehrt führt uns elegant über die Position des Hundes. Oder auch von der Bauchlage ins Stehen. Indem wir im Hund ein Bein heben und nach vorne zwischen die Hände führen, können wir anschliessend das vordere Bein als Standbein nutzen für Stehhaltungen.

Varianten – für alle etwas Passendes dabei
Auf der Abbildung oben siehst du verschiedene Varianten der Asana.
– Der dreibinige Hund zum Beispiel fordert unser Gleichgewicht heraus. (Nr. 3)
– Wenn du dir etwas mehr Entlastung im unteren Rücken und in den Handgelenken wünschst, hilft es, die Füsse deutlich breiter als hüftbreit zu stellen. (Nr. 4)
– Indem du ein Knie grosszügig beugst, kannst du dich besser auf die Dehnung der Beinrückseite des Gegenbeins konzentrieren. (Nr. 5)
– Wenn du den Boden nicht berühren, aber trotzdem die Vorzüge des Hundes geniessen möchtest: übe an einer Wand im Stehen oder mit einem Stuhl. (Nr. 8)

Teile gerne mit mir, welche Variante du am liebsten magst. 😃

Online Yoga mit Fokus „Nach unten schauender Hund“



In der aktuellen Online Lektion darfst du immer wieder in deine Kraft spüren. Es ist eine kurze, aber sportliche Einheit, die deinen ganzen Körper kräftigt und durchbewegt.

Wir üben einen abgewandelten Sonnengruss, welcher von der Rückseite der Matte startet. Und schauen uns den Hund genauer an: du darfst verschiedene Varianten der Übung testen. Vielleicht hast du am Schluss einen Favoriten, den du in Zukunft öfters üben möchtest. 🤗🐶

Infos zum Online Yoga der Woche 
Dauer: 30 min 
Preis: 13.- CHF 
So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50. 

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

Mediterranes Online Yoga



Die Lektion habe ich in Setùbal auf Portugal gedreht. Die Location ist wunderschön, mit Palmen und Vogelgezwitscher im Hintergrund. Bei näherem Hinhören wirst du auch einen Hahn krähen hören. 😅🐔

Wir wärmen uns auf und üben dann eine Abfolge von sechs Yogaübungen. Bei jedem Durchgang versuchen wir, die Übergänge fliessender zu gestalten. So dass es sich gegen Ende wie ein Tanz anfühlt.🧘🏼‍♀️

Infos zum Online Yoga der Woche 
Dauer: 30 min 
Preis: 13.- CHF 
So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

Präsent sein im Online Yoga



Diese Woche arbeiten wir mit dem Thema „Präsenz„. Auch bei altbekannten und wiederkehrenden Yogaübungen, wie zum Beispiel dem Hund, bringen wir so viel Achtsamkeit auf, wie es im aktuellen Moment gerade möglich ist.

Du kannst das Thema Präsenz auch fliessend in deine täglichen Aufgaben einweben. Zum Beispiel indem du den Abschwasch bewusst, langsam und mit allen Sinnen ausführst. Währenddessen stehst du mit beiden Füssen fest geerdet auf dem Boden und atmest tief durch. Dies entschleunigt zusätzlich wunderbar.

Oder du widmest deinem Abendritual viel Aufmerksamkeit. Das muss deswegen nicht länger dauern, du führst es nur bewusster aus. Der Fokus ist der Game Changer, nicht der Zeitaspekt. 😃
Als kleiner Reminder für diese Aufgabe habe ich mir ein neues Gesichts-Öl gekauft, das herrlich duftet. 

Infos zum Online Yoga der Woche 
Dauer: 40 min 
Preis: 18.- CHF 
So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

25min Training für’s Gleichgewicht



Die aktuelle Lektion ist mit 25min kurz und knackig gehalten. Wir arbeiten viel mit Gleichgewichtsübungen. Ein Stuhl oder Höcker in der Nähe deiner Matte kann dir als Hilfsmittel von Nutzen sein. Ich hab schliesslich zu Hause auch immer mein Sideboard als stabile Stütze. 😃  

Dauer: 25 min 
Preis: 11.- CHF 

So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50. 

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

Der Tänzer – Eleganz in Person beim Online Yoga



Wir beschäftigen uns diese Woche nochmals eingehend mit der Tänzer-Asana. 😃 
Der Tänzer oder die Tänzerin ist eine asymmetrische Rückbeuge-Übung. Die Ausführung fühlt sich immer sehr elegant an und schaut auch so aus. 

Die Lektion ist ein super Gleichgewichtstraining, sowie eine Rechts- & Links-Challenge.
Deswegen habe ich einen neuen Trick eingebaut, um dir die Seitenansagen und die Richtungswechsel gerade beim Online Yoga zu erleichtern. 🤗 

Ich bin gespannt, was du dazu meinst. Viel Freude beim Üben! 

Dauer: 45 min 
Preis: 20.- CHF 

So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50. 

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

Pic by Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch/ 🤗🙏🏼

Herzöffnung und Hingabe mit Rückbeugen



Liebe Yogini, lieber Yogi😃 

Die aktuelle Yogalektion zielt auf die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule ab. Wir üben viele herzöffnende Rückbeugen wie die Kobra (Bild), die Heuschrecke, den Tiger und arbeiten uns vor zu einer Abfolge mit dem Tänzer. 

Du wirst dich anschliessend beweglich, gekräftigt und nach der Schlussentspannung wunderbar erholt fühlen. 🤗 

Dauer: 45 min 
Preis: 20.- CHF 

So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50. 

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

Ganz liebe Grüsse, 🤗🙏🏼
Selina 

Rücken- und Bauchtraining, Online Yoga



Hey zäme😃 

Diese Woche arbeiten wir mit viel Einsatz der Rumpfmuskulatur: das heisst Rücken- und Bauchmuskeln als Gegenspieler. Lass dich überraschen, was für dich möglich ist. 🤗 

Dauer: 45 min 
Preis: 20.- CHF 

So bekommst du den Dropbox-Link des Videos: Überweise den Betrag per TWINT mit dem Vermerk „Online Yoga“ und ich schicke dir den Link persönlich. Meine Nummer 079/ 405 65 50. 

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich ein neues Thema. 

Ich grüsse dich herzlich, 🤗🙏🏼
Selina 

Welche Fehler machen wir beim Yoga?



Welche Fehler machen wir als Yoginis/Yogis? 

Kann ich beim Yoga überhaupt Fehler machen? Wenn ja, welche? Und wie kann ich sie vermeiden? 

1. Glauben, keine Zeit zu haben und daher nicht auf die Matte treten 
Es gibt Tage, die sind so vollgepackt, dass man kaum ein vernünftiges Zeitfenster findet, um Yoga zu üben. Das geht uns allen so und ist völlig nachvollziehbar. 

Meine Tipps dazu. 
Das Ganze easy und chillig angehen. Wie wäre es nur mit 1 Runde ganz bewusster Sonnengrüsse am Morgen? Dies dauert circa 3 Minuten und schenkt dir direkt Power für den ganzen Tag. 

Es muss nicht immer die Matte sein: 
– Auch 2-3 Übungen während deines Arbeitsalltags verhelfen dir zu einer sprübaren Veränderung. Eine kurze Schulterdehnung an der Wand, den Hund mit Hilfe eines Stuhls praktiziert oder zwei Krieger-Übungen, während du dabei tief atmest…bereits bist du ready für den Endspurt in deinem Arbeitstag. 
Deine Arbeitskollegin/innen schauen dich schräg an und ihr Gesicht gleicht einem Fragezeichen? Animiere sie, mitzumachen und erzähle ihnen von den postiiven Wirkungen von Yoga. 

– Am Abend kannst du für Entspannung und optimale Schlafvorbereitung sorgen, indem du im Bett einige liegende Übungen praktizierst: z.B. Happy Baby, liegender Twist, Knie zur Brust ziehen, unterstützter Fisch, Savasana… 

2. Sich vergleichen mit anderen 
Ein Zitat von Søren Kierkegaard besagt: „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ 

Vergleichen bringt uns persönlich nicht weiter, weil sich jede/r gerade an einem anderen Punkt befindet. Trotzdem ist die Versuchung gross. So gut wie die komplette Schönheitsindustrie lebt ausschliesslich davon, dass wir uns stetig gegenseitig vergleichen. 

Schlussendlich kann man anmerken, dass jede/r von uns zu jeder Zeit einzigartig ist: 

Einzigartig in ihrer/ seiner Lebensweise.
Einzigartig bezüglich Lösungs- und Copingstrategien bei auftauchenden Schwierigkeiten. 
Einzigartig bei der Ausführung des Berufs. 
Einzigartig bei der Kindererziehung. 
Einzigartig bei der Auswahl der Hobbies. 
Einzigartig bei der persönlichen Yogapraxis. 

Daher mein Appell:
Komm auf die Matte, wie du gerade heute, jetzt, aktuell bist. Ohne Entschuldigung, ohne Vergleichen, ohne nach rechts oder links zu blicken. Es ist deine Yogapraxis. Du alleine entscheidest. Punkt. 👊🏼

3. Die Schlussentspannung weglassen 
Der Grossteil der Vorteile einer Yogapraxis ist der Schlussentspannung geschuldet. Dein Kreislauf beruhigt sich, Stress wird abgebaut, deine Atmung fliesst ruhig und tief, du nimmst deinen ganzen Körper bewusst wahr, Heilungsprozesse werden gefördert und das Immunsystem wird gestärkt. 

Und dies sind nur einige der positiven Wirkungen von Yoga und Savasana. Aber nicht jeden Tag hast du Zeit für 15 Minuten Tiefenentspannung nach dem Üben. Versuche dann trotzdem einen ruhigen Abschluss zu finden, indem du zum Beispiel im Schneidersitz 8 Atemzüge tief durchatmest und den Fokus komplett auf deine Atmung legst. 😌

4. Zu viel denken 
Und damit meine ich das stetige Gedankenkarusell oder den berüchtigten „Affen-Geist“. Vielleicht kennst du das: deine Gedanken machen sich selbständig und galoppieren wild umher: 

„Habe ich die Wohnungstür beim Verlassen abgeschlossen?“ 
„Was möchte ich morgen einkaufen?“ 
„Soll ich meinen Mobilfunkanbieter wechseln?“ 
„Ob die Wäsche im Waschraum wohl bereits trocken ist?“ 
„Was denken die anderen Yogateilnehmer/innen und die Lehrerin von mir?“ (siehe Punkt 2) 
„Wie viel wiegt ein frischgeborenes Känguru Baby?“ (Die Frage hat mich letztens während der Arbeit beschäftigt. In der Frühstückspause habe ich gegoogelt. Die Antwort ist: 0.75 Gramm und die Grösse des Neugeborenen beträgt 2,5 cm). 

Die Lösung zu diesem Problem ist reine Fleissarbeit und sanfte, aber bestimmte Disziplin. Immer, wenn deine Gedanken abwandern, führst du sie sanft zurück zum Yoga und zu deiner Atmung. Eventuell kennst du dich aus, wie es ist, einen quirligen Welpen zu trainieren. Dieser verhält sich ähnlich wie unsere überaus aktiven Gedanken und braucht gezielte, aber liebevolle Disziplin. ✅


Zum Schluss 

Alle anderen vermeintlichen „Fehler und Verfehlungen“ sind erlaubt, beziehungsweise sogar erwünscht und passieren den besten Yoginis/ Yogis. Da wären zum Beispiel…

…den Flow nicht genau gleich ausführen auf der anderen Seite, weil man die Abfolge vergessen hat.
…ungrazil aus einer Balance Übung stürzen. Ich melde mich freiwillig: Die Montagsklasse dieser Woche weiss Bescheid. 🙋🏼‍♀️
…Einschlafen in der Kind Position nach einem anstrengenden Tag und verwirrt mit eingeschlafenen Füssen aufwachen.
…das „verkehrte Bein“ nach vorne bringen und bemerken, dass man die Einzige in der Gruppe ist. 


📸 Picture by Nadine Fischer 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schliessen