Mit Yoga zur inneren Stärke: Deine Grenzen sanft erkunden und respektieren



„Grenzen setzen und die eigenen Grenzen respektieren“ ist das Yoga Thema dieser Woche. 🙅🏼‍♀️✨

Auf der Yoga Matte können wir dies auf eine sehr sanfte und achtsame Weise tun.

Dies wiederum hilft dir, im Alltag deine persönlichen Grenzen zu respektieren oder zu kommunizieren.

Gerade bei herausfordernden Übungen geht es nicht darum, etwas zu erzwingen oder zu erreichen.

Sondern zu spüren, wo deine Stärken liegen und wo Raum für Wachstum ist.

Dabei darfst du auf jeden Fall deine Komfortzone verlassen und experimentieren.

Und wirst aber auch an Punkte kommen, bei denen du merkst, dass es genug ist.

Dann gönnst du dir eine Pause und konzentrierst dich auf deinen Atem. Und steigst wieder ein, sobald du bereit bist dafür. 😊

Da jede Übung im Yoga viele Varianten bietet: von sanft bis intensiv… ist es das optimale Übungsfeld, um deine Grenzen zu spüren. 🧘🏼‍♀️

Dies wird dir im täglichen Leben helfen…
– klar Nein zu sagen, wenn du Nein meinst. Und zwar mit einer aufrechten und selbstbewussten Haltung. 💪🏻

– dich stark wie eine Löwin einzusetzen für die Bedürfnisse deiner Kinder, deiner Kunden oder Patientinnen (Hello nurses out there!). 🦁

– dir wohlverdiente Stunden für dich zu reservieren, in denen du dich um deine Bedürfnisse kümmerst.

– dich bestimmt zu wehren, wenn jemand deine Grenzen überschreiten möchte. 🙅🏼‍♀️

– dein Tagestempo sanft anzupassen, wenn es einen Tag gibt, an dem deine Energie nicht auf dem höchsten Level ist. 😌

Unsere Yoga-Stunde diese Woche wird dich dabei unterstützen, deine Grenzen zu erkunden und bewusst wahrzunehmen. 🤗


PS: Diese Woche findet der Unterricht nur am Montag statt.
Der Mittwoch fällt aus, weil ich bis Sonntag an einer internationalen Yoga-Weiterbildung in Lausanne bin.

Ich freue mich riesig auf die Chance und bin schon mega gespannt, was ich für uns alle mitbringen kann! 🤩




Vom Urlaubsmodus in den Arbeitsalltag: Meine Tipps für den sanften Übergang



Sich nach zwei Wochen Ferien wieder mit viel Tatkraft ins Intensivstations-Arbeitsleben zu stürzen, fühlt sich für mich meist sehr plötzlich und hart an. 😮‍💨

Letzte Woche hatte ich deswegen ein bitzli (viel) den „Ferienblues“. 😅

Im Urlaub lebt man oft mit mehr Leichtigkeit, hat weniger Verpflichtungen und geniesst einen Tagesablauf ohne Hektik.

Nach der Rückkehr kann die Arbeit und der Druck der Aufgaben überwältigend erscheinen.

Man sehnt sich nach den schönen und besonderen Momenten zurück…
– sei es das Ausschlafen,
– der morgendliche Kaffee mit Aussicht,
– das Rauschen des Meeres
– oder das Entdecken neuer Orte. 🏝️

So bringt der Ferienblues eine Mischung aus Wehmut mit sich und auch den Wunsch, sich wieder in die Leichtigkeit des Urlaubs zu flüchten.

Um dem Ferienblues entgegen zu wirken, plane ich mir nach Möglichkeit 1 bis 2 freie Tage zu Hause ein, damit ich mich langsam an den Alltag gewöhnen kann. 🤗

Und um in Ruhe den Koffer auspacken und waschen zu können, bevor die Arbeitsroutine im Spital wieder beginnt.

Ebenso helfen kleine Entspannungsrituale wie eine Stunde Yoga, ein gemütlicher Spaziergang oder das Kochen des Lieblingsmenüs mit entspannter Musik.

Zudem habe ich mich in Dankbarkeit geübt und mir überlegt, was mich mein Job als Expertin Intensivpflege alles gelernt hat und wofür ich in meinem Arbeitsalltag dankbar bin. 👩🏼‍⚕️

Absolut jeder Job bringt diverse Herausforderungen, aber auch ganz viele Learnings und schöne Momente mit sich. 💞

Egal ob es die Arbeit als Reinigungsfachkraft ist (mein erster Job überhaupt im Pflegeheim),
die Arbeit als Erzieherin,
ein Job mit vielen Bürotätigkeiten,
ein Beruf mit Tieren,
die Arbeit in der Serviceindustrie
oder eine Tätigkeit am Fliessband…

Die folgenden Überlegungen für dankbare Momente und Learnings zu meinem Job sind mir beim kurzen Überlegen zufällig, ungefiltert und spontan in den Sinn gekommen. ☺️


Einige dankbare Momente und Learnings aus meinem Berufsalltag auf der IPS:
– das Wissen zu haben, wie man nonverbal mit einem Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und Behinderungen kommunizieren kann 

– dass meine Intuition essentiell ist und ich darauf hören muss

– dass ich Pseudomonas aeruginosa und Clostridium difficile ohne Test am Geruch diagnostizieren kann (für irgendwas muss eine feine Nase gut sein) 😌

– dass jeder Sterbeprozess auch etwas sehr Magisches und Ehrfürchtiges beinhaltet und es eine Ehre ist, bei dem Prozess unterstützend und begleitend dabei sein zu dürfen – für mich, für die betroffene Person, aber auch für die Angehörigen ✨

– dass es hilft, Nerven aus Stahl zu haben und sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen zu lassen (meistens)

– dass es genauso hilft, meine eigenen Grenzen zu kennen und zu sagen, wenn etwas zu viel ist und mich dann abzugrenzen

– dass Teamwork und Kommunikation enorm wichtig sind

– dass Angehörige beim ersten Gespräch sehr selektiv und wenig aufnehmen können, weil die Infos überfordernd sind und sich alles erst setzen muss -> Repetition und Geduld sind gefragt, ein perfektes Übungsfeld dafür

– dass Energiearbeit wichtig ist 💫

– dass Pausen während und nach den Schichten zu 90% NICHT verhandelbar sind und massgeblich dazu beitragen, meine eigenen Batterien wieder aufzuladen

– dass jeder Körper über immense Selbstheilungskräfte verfügt und wir alle dankbar sein dürfen für die tägliche Arbeit, die unser Körper für uns verrichtet

– dass es wirklich medizinische Wunder gibt, aber gleichzeitig auch häufige, äusserst schwere und belastende Situationen ohne Ausweg

– dass Offenheit, Transparenz, Kreativität, Freundlichkeit und Unvoreingenommenheit zu 99% helfen: egal ob bei Sprachbarrieren, verschiedenen Kulturen, ob innerhalb des Teams, interdisziplinär, bei Angehörigen oder beim Motivieren des Patienten/ der Patientin 🧡

In diesem Sinne: Es ist wichtig, dass wir uns Zeit für uns selbst nehmen und unseren eigenen Bedürfnissen Gehör schenken – egal ob im Arbeitsalltag, nach den Ferien oder während den Herausforderungen des Lebens.

Yoga kann dabei ein wertvoller Begleiter sein. 🧘🏼‍♀️

Es hilft, innezuhalten, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.

Gerade in Momenten, in denen wir das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren oder uns vom Alltag überwältigt fühlen, kann Yoga uns wieder zurück zu unserer Mitte führen.

Deshalb freue ich mich darauf, gemeinsam mit dir in der Yoga-Stunde dieser Woche die Balance zu finden und den Fokus bewusst zu wählen! 😊

Lass uns diese Zeit nutzen, um unsere Batterien aufzuladen, Kraft zu tanken und ganz viel Leichtigkeit in unseren Alltag zu bringen.

Ich freue mich sehr auf dich in unserer nächsten Yoga-Stunde! 🧘‍♀️✨ 



Segeln, Sturm und Support: wie 11 Fremde auf einem Segelboot zu einem Team wurden



11 einander unbekannte Menschen für eine Woche auf einem Segelboot bei engsten Platzverhältnissen in Sardinien. ⛵️

Dieses Abenteuer hab‘ ich gewagt in meiner ersten Ferienwoche.

Und der Urlaub war wirklich abenteuerlich! Die Erlebnisse der Woche würden ein ganzes Buch füllen.

Ich ging einzig mit der Erwartung hin an mich selbst, dass ich die Zeit maximal geniessen möchte.

Mein Fazit: Es war sehr intensiv, bereichernd, überraschend, verbindend, wundervoll und mega lustig. 🤗

Aber der Reihe nach…

In meiner Crew waren alle plus/ minus im selben Alter, bis auf unseren Skipper Nils, welcher erst 25 Jahre alt ist und einen mega tollen Job als unser Leader übernommen hat. 💪🏻

Es waren die unterschiedlichsten Berufe vertreten in unserer Gruppe: Sozialarbeiterin, Kieferorthopäde, Zugentwickler, IT-Mensch, Konditor, Projektleiterin, …

Direkt zu Beginn habe ich gespürt, dass alle meine Crew-Mitglieder/innen sehr umgängliche, humorvolle, unkomplizierte und tolle Menschen sind. 😍

Es stellte sich heraus, dass wir einen super Team-Spirit haben, den gleichen Humor teilen, die Filme „Schuh des Manitu“ und „Zohan“ lieben, unterstützend mithelfen, wo es Hilfe braucht; einander gut zuhören, Essen und einen Anleger-Drink schätzen und bei Schwierigkeiten zusammenhalten wie Anker und Kette.

Alle unsere Herausforderungen haben wir gemeinsam gemeistert bei…

engsten Platzverhältnissen: man teilt die Kajüte beziehungsweise das Bett mit einer Kabinenpartnerin/ einem Kabinenpartner und Platz zum Verstauen des eigenen Gepäcks gibt es kaum. Meine Kabinenpartnerin Lea war mega toll, wir verstanden uns von Anfang an super! 🤗

mit einem verstopften Klo: es war bereits bei Bootsübernahme mit Panzer-Tape versiegelt; zum Glück hatten wir 2 weitere Klos und Duftstäbchen… 🚽

mit zwei Tagen Sturm bei 45 – 50 Knoten Wind! Das sind 83 – 92 km/h. Wir mussten mit 10facher Länge Ankerkette ankern und der Seegang mit stürmischer See war beindruckend.
Als ich nachts um 02.45 Uhr aufgewacht bin und auf die Toilette ging, musste ich mich an der Schüssel festhalten, um nicht runterzufallen. Die Geräuschkulisse mit Glucksen, Gurgeln, Windpfeiffen und Sturmböen war sehr eindrücklich. 🌬️

mit einer Rettungsaktion nachdem der Motor des Dinghy (Schlauch-Beiboot) überhitzt war. Die Skipperin Laura von unserem Nebenboot in der Flotille kam uns zu Hilfe, als wir gestrandet waren.
Beim Hochstemmen in ihr Dinghy wollten mir zwei Crew Kollegen helfen. Ich flutschte wie ein Aal halb ins Boot und mein Kinn knallte mit voller Wucht auf das Knie meiner Kabinenpartnerin Lea. Nach einem lauten Knirschen war es zuerst einige Sekunden komplett still…
Dann war meine Crew äusserst besorgt, dass ich ausgenockt sei. Ich meinte: „Alles gut, aber gebt mir bitte 10 Sekunden in dieser komischen Bauchlagenposition, um einfach nur zu versuchen, den Schmerz wegzuatmen…“
Mein Kinn und Leas Knie waren für meherere Tage blau. 🥴

mit einem Abschleppdienst, den wir unserem Nebenboot der Flotille zugute kommen liessen. Denn sie hatten Probleme mit ihrer Bootsbatterie. Dies hat uns nochmals näher zur Nachbars-Crew gebracht. ⛵️


Während der Woche gab es neben Herausforderungen auch sehr viele Highlights:
– springende Delfine nach dem Sonnenaufgang
– Frühstück an Deck, um jeden Tag gemütlich und gemeinsam zu starten
– Katamaran Partys am Abend
– die beste gemeinsame Playlist mit Mitsingen und -tanzen 💃🏼
– Insiderwitze und ganz viele Gelegenheiten, um gemeinsam zu Lachen
– unglaublich leckeres Essen, deswegen wurden wir auch umgetauft zum „Gourmet“-Boot
– tolle und tiefe Gespräche
– Schnorcheln zu einem Flugzeugwrack in 5 Metern Tiefe 🐠
– gemeinsames Sternebeobachten nach dem Eindunkeln in der Bucht ✨
– feste Umarmungen
– gegenseitiges Unterstützen, wenn jemand mal einen kurzen Hanger hatte
– Troubleshooting und Entscheidungsfindung als Team
– Sprünge vom Boot ins erfrischende Wasser
– Spitznamen verteilen und kriegen
– Landspaziergang mit spektakulärer Aussicht über die Felsen und über das Meer zusammen mit einem Sonnenuntergang. 🌅😎
(siehe Bild).


Bei diesem Segelabenteuer war es immer:
„Einer für Alle, Alle für Einen!“ ♥️

Unterstützung und Support ist essentiell.

Egal ob beim Segeln, im Alltag, in der Beziehung zum Partner, als Schwester, als Freundin oder im Arbeitsleben…

Es ist wundervoll, eine wertvolle Unterstützung zu sein, aber gleichzeitig auch Verletzlichkeit und Schwäche zeigen zu dürfen. 😌

Beides ist wichtig und wertvoll.

Dies bringt uns zum Yoga-Unterrichtsthema dieser Woche:

Wo spürst du Unterstützung?
Wer ist dir ein wichtiger Support-Buddy?
Wem bist du eine Stütze?
Bei wem kannst du dich fallen lassen und Schwäche oder Verletzlichkeit zeigen?

Ich freue mich sehr, wieder mit dir in die Yoga-Woche zu starten! ☺️✨

Von vermissten Haustieren und unterstützenden Yoga-Haltungen



Die Katze meiner Nachbarn ist ausgebüxt. 😼

Die Nachbarn kenne ich zwar nicht persönlich, aber ich habe die Vermisstmeldung auf der Emmen-Facebook-Seite gelesen.

Sofort kommt mir in den Sinn, dass ich am Abend zuvor nach dem Spätdienst beim ins Bett gehen um 01.00 Uhr ein leises Katzen-Miauen durchs offene Fenster gehört habe.

Als ich aufstand, um nachzuschauen, sah ich, dass bereits unsere Nachbarn nach der Katze suchten.

Zu viele Köche verderben den Brei… also legte ich mich beruhigt hin. 😴

Am nächsten Tag lese ich die Vermisstmeldung und schreibe dem Besitzer „Sesch“ über Facebook, was ich beobachtet habe und dass ich nach meinem heutigen Spätdienst auf jeden Fall einige Runden um den Block drehen werde, um bei der Suche mitzuhelfen.

Die Katze ist rot-weiss getigert, hat kurze Haare und heisst Alvin. Auf dem Vermissten-Foto liegt Alvin eingerollt da und schaut neugierig in die Kamera. 🐈

Als ich von der Arbeit nach Hause komme, schliesse ich mein Velo vor dem Haus ab und starte meine Katzen-Such-Tour.

„Pssss pssss pssss, Alvin.“

Es dauert nicht lange und ich treffe auf eine schöne, rot-weiss getigerte Katze auf dem Weg zwischen meinem und dem Nachbarshaus.

Sie lässt sich streicheln, miaut leise und beginnt zu schnurren. 😻

Ich vergleiche das Vermissten-Bild mit der Katze und bitte sie, dafür kurz still zu halten.

Dies befolgt die Katze prompt und setzt sich hin.

Kurzerhand schliesse ich Freundschaft mit ihr und bringe sie zu den Nachbarn, die noch im Garten sitzen.

Zuerst grosse Freude, dann: „Das ist nicht die richtige Katze!“ 😲

Okay, da war ich wohl keine grosse Hilfe… und fühlte mich etwas peinlich berührt, dass ich ihnen den falschen Kater nach Hause brachte. 🙈

Wir lassen den süssen Tiger, der alles neugierig mitgemacht hat, wieder im Quartier laufen.

Die Nachbarn und ich wünschen uns gute Nacht.

Am nächsten Abend um 23.00 Uhr erreicht mich eine persönliche Nachricht, dass die richtige (!) Katze heil bei ihnen angekommen ist. 😺

Sesch bedankt sich nochmals für meine Hilfe und ist sehr froh, dass Alvin wieder zu Hause ist.


Gegenseitige Unterstützung und Support sind wichtig. 💪🏻

Unser Yoga Thema der Woche ist ebenfalls „Unterstützung“. Wir schauen uns an:

– Was gibt dir Support in einer spezifischen Haltung?
– Welche kleinen Veränderungen und Anpassungen kannst du machen, um noch mehr Unterstützung zu kriegen und eine Position zu meistern?
– Wie hilft dir die Schwerkraft?

Wir sehen uns auf der Matte! 🧘🏼‍♀️🤩

Warum jeder eine Bucket Liste haben sollte – und was Alpakas damit zu tun haben



Letzte Woche wurde ich von einem Alpaka angespuckt.

Es geschah aus Futterneid… 😅

Zuerst hatte ich das eine Alpaka gefüttert mit Löwenzahn… Als ich seinem Kollegen auch welches anbot, kam die Spucke postwendend und sehr plötzlich.

Das war schon lange auf meiner „Bucket Liste“: Ich wollte ein Mal im Leben von einem Alpaka angespuckt werden. 🥹

Die Bucket Liste ist eine Liste mit Dingen, die man im restlichen Leben noch tun oder erreichen möchte.

Das Alpaka Erlebnis hat mich zum Lachen gebracht und auch dazu, mir meine Bucket Liste wieder einmal genauer anzuschauen.
Denn am Ende sind es diese Erlebnisse, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und uns daran erinnern, das Leben nicht zu ernst zu nehmen.

Während ich also meine Bucket Liste durchging, wurde mir klar, wie eng sie mit einem anderen wichtigen Thema in meinem Leben verbunden ist: Resilienz. 💪🏻

Resilienz ist die „psychische Widerstandsfähigkeit in schwierigen Situationen“.

Auf der Intensivstation, wo ich arbeite, liegt derzeit unser Quartalsschwerpunkt auf diesem Thema.

Ein zentraler Aspekt der Resilienz ist die Zukunftsorientierung – also die Fähigkeit, sich positiv auf kommende Ereignisse zu konzentrieren und sich dabei Ziele zu setzen, die uns Kraft geben. Und genau hier kommt die Bucket Liste ins Spiel.

Ich bin der Meinung, dass es essentiell ist, sich regelmässig Ziele und Wünsche zu notieren und so seine Zukunft zu planen. 🎯

Und sich die persönlichen Wünsche auch zu erfüllen. Ohne Druck oder Zeitnot, sondern mit Leichtigkeit, Beständigkeit und viel Flexibilität.

Ganz nach dem Zitat von Tony Robbins: „Sei standhaft bei deinen Zielen, aber sehr flexibel, wie du sie erreichst.“

Diese Haltung spiegelt sich auch im Yoga wider, wo es darum geht, sowohl Standfestigkeit als auch Flexibilität zu üben – beides Eigenschaften, die uns nicht nur auf der Matte, sondern auch im Leben weiterbringen.

Daher steht in dieser Woche bei uns im Yoga der Balanceakt zwischen Flexibilität und Standhaftigkeit im Fokus.

Ich freue mich sehr auf dich im Unterricht! 🤩

Am Mittwoch sieht das Wetter vielversprechend aus fürs Yoga am See! Du erfährst zeitnah alle Infos in der WhatsApp Gruppe. 🦆⛵️☺️



Nachfolgend findest du einen kurzen Auszug aus meiner Bucket Liste: Erfüllte Wünsche und solche, die noch offen sind.

Bucket Liste: einige erfüllte Wünsche
– herausfinden, wo die Polizei-Pferde in New York vom NYPD schlafen und den Ort besuchen
– mit grossen Manta-Rochen schwimmen bei Nacht auf Hawaii
– eine Katze adoptieren und ihr ein wundervolles Zuhause bieten
– von einem Lama angespuckt werden
– ein Leben retten
– einen Tandem-Fallschirmsprung machen
– meine Haare bis zum Füdli wachsen lassen
– einer wildfremden Katze/ einem wildfremden Hund Tricks beibringen 😺
– einen Bauernhof-Job absolvieren
– mit einem U-Boot fahren (inklusive Haifische sichten und Schiff-Wracks anschauen)
– Gotti/ Patentante werden (Danke an meine beiden Schwestern!)
– ein Kleidungsstück selbst nähen
– komplett den Job wechseln und etwas ganz Neues lernen
– mindestens eine Fremdsprache fliessend sprechen und lesen können
– alleine Reisen gehen
– mit wilden Delfinen schwimmen 🐬
– Helikopter fliegen (es war sogar über einen brodelnden Vulkan!)
– bei einer Geburt dabei sein (Danke an meine Schwester Stephanie)
– das Dracula Schloss in Rumänien besichtigen 🧛🏻‍♂️
– etwas richtig Mutiges tun
– über die Golden Gate Bridge in San Francisco mit dem Velo fahren
– eine Auster verkosten
– im Cockpit eines Linienfluges mitfliegen dürfen
– ein 7-Gang-Menü Haute Cuisine bestellen
– in Las Vegas im Casino gamblen und Geld gewinnen (60.-$… immerhin)
– das Geburtshaus von Martin Luther King besuchen
– ein zweites Zuhause haben
– eine Vogelspinne auf der Hand halten 🕷️
– den Kamin der Corsica Fähre anfassen
– meinen Heuschnupfen loswerden (das war nach 25 Jahren schlimmsten Heuschnupfen ein wahrer Segen)
– einen Spontan-Trip nach Nizza unternehmen 🏝️
– nackt bei Nacht schwimmen gehen
– Schottland besuchen 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿
– Tante werden (hatte ich zwar keinen Einfluss drauf, bin aber mittlerweile 7-fache Tante innerhalb von 6 Jahren plus noch die 2 Nichten/Neffen dazu von meinem Partner… Jackpot)
– ein Schwesterntattoo stechen lassen
– Hundesitterin sein 🐕


Offene Wünsche:
– eine Woche auf einem Segelboot verbringen (nächsten Monat ist es soweit!)
– das Kolosseum in Rom besuchen 
– in der Toskana den Drehort von Gladiator besichtigen (DAS Ährenfeld schlechthin…) 🌾
– einen freistehenden Handstand meistern (für mindestens 10 Sekunden)
– auf Safari gehen (selbstverständlich mit allen Tieren dabei)
– in einer Bibliothek oder in einem Bücherladen eingeschlossen werden über Nacht 📚
– richtig schwimmen lernen
– die Nordlichter sehen
– mit einem Wal oder einem Walhai schwimmen
– einen Pinguin halten 🐧
– eine Badekugel in einen öffentlichen Brunnen werfen
– einen Tintenfisch beim Schnorcheln sehen
– auf den Seychellen Urlaub machen 🏝️
– auf einem Strauss reiten
– am Strand entlang auf einem Pferd galoppieren
….

Hast du auch eine Bucket Liste? 🤗
Was hast du bereits erreicht?
Welche Wünsche sind noch offen?
Was waren absolute Highlights von dir? 


Alpakas, „Glamping“ und Yoga: Warum die kleinen Details den Unterschied machen



Letzte Woche hatte ich ein tolles Glamping Erlebnis: glamouröses Camping auf einem Bauernhof mit Alpakas und Zwergziegen. 🏕️🦙

Unsere Unterkunft war eine Jurte: voll ausgestattet mit einem grossen, bequemen Bett.

Es gab Liegestühle zum Sterne beobachten, eine kleine Laterne, um den Weg zur Toilette zuverlässig zu finden in der Dunkelheit, Regenschirme, falls das Wetter umschlagen sollte.

Auch Oropax, Schlafmasken und Kartenspiele waren vorhanden.

In den „Badezimmern“ (es sind Badezimmer-Anhänger) wurde ebenfalls viel Wert auf Details gelegt. Die Seife duftete lecker, es war blitzsauber und weiche, frische Frottéwäsche lag bereit. Es gab Wattestäbchen, Feuchttücher und Hygieneprodukte.

Zum Frühstück gibt es einen Gemeinschaftsraum, wo man auch diverse Produkte kaufen kann. Auch dort hat man die Liebe zum Detail gespürt.

Mein Partner und ich entschieden uns für die sonnige Terrasse als Frühstücksort und fütterten die Zwerg-Geissli mit Brot, welches extra dafür bereitlag. 🐐

Dazu ein starker Espresso und die unbezahlbare Aussicht über den See und die Berge, schöner kann ein Tag kaum starten! 🏔️

Die Gastgeber Carmen und Pirmin haben auf ihrem Hof Stadelmatt in Küssnacht am Rigi an alle Details und Feinheiten gedacht, das spürt man deutlich. 😃

Das bringt uns zu unserem Thema der Woche fürs Yoga: Details wahrnehmen.

Was verändert sich zum Beispiel, wenn du in der Haltung der Göttin eine Kleinigkeit veränderst und auf die Zehenspitzen wechselst?

Oder wenn du die Baum-Haltung nicht ruhig und statisch hältst, sondern leicht von Seite zu Seite schwingst?

Wie fühlt sich der nach unten schauende Hund an mit breit gestellten Füssen und wie mit sehr nah positionierten Füssen?

Ich freue mich sehr darauf, Details zu erkunden mit dir in dieser Yoga-Woche! 🧘🏼‍♀️

PS: Den Aufenthalt auf dem Hof Stadelmatt kann ich wärmstens empfehlen (unbezahlte Werbung). https://www.hofstadelmatt.com/
Ein Highlight waren die Alpakas! Und vor allem ihr täglicher kurzer Hierarchiekampf mit den lustigen Geräuschen dazu! 😅

Kraftquellen: Wie du deine Batterien im Alltag auflädst



Wenn ich auf der Intensivstation mit meinen Patienten arbeite, lautet eine meiner ersten Fragen immer:

„Was ist Ihnen wichtig in ihrem Leben? Was macht Ihnen Freude, was stärkt Sie? Wobei können Sie Kraft tanken?“

Wenn der Patient oder die Patientin aktuell im Koma ist, liegt mir die Frage genauso am Herzen.

Die entsprechenden Infos kann man dann bei den Angehörigen und Bezugspersonen einholen.

Auch in gesundheitlich hochkomplexen Situationen ist es wichtig, immer wieder zu versuchen, „die Kraft-Batterien aufzuladen“. 🔋

Dies kann auf sehr individuelle und unterschiedliche Weise geschehen:

– Bei einer älteren Dame, als alle Therapien ausgeschöpft waren, hab ich sie nach einem Wunsch gefragt. Sie meinte: „Ich würde gerne nochmals ganz laut Ländlermusik hören.“ Das haben wir genau so gemacht. Es war für sie und die Angehörigen ein Highlight. 🪗🎶

– Letzte Woche betreute ich eine sehr unruhige und bettflüchtige Dame im mittleren Alter. Bis ich herausfand, dass sie drei Ratten als Haustiere zu Hause hat, welche ihr enorm am Herzen liegen. Sie machte sich grosse Sorgen um deren Betreuung. Also habe ich die fachgerechte Betreuung der Ratten organisiert und die ganze Situation hat sich beruhigt. 🐀

– Einem Förster, der richtig Heimweh nach seiner gewohnten Waldumgebung hatte, konnte ich einen Riechbecher mit Kiefern- und Zedernduft anbieten. Er fand es wundervoll. 🌲

Was sind deine Kraftquellen im Alltag? Was gibt dir neue Stärke? 🤩

Es ist wichtig, dass wir alle immer wieder bewusst unsere Kraftquellen nutzen und anzapfen, um unsere Batterien aufladen.

Auch hier kann dies sehr unterschiedlich und individuell sein:

– Vielleicht magst du das Nähen oder Häkeln von Mützen.

– Oder du gehst komplett auf beim Kochen deines Lieblingsgerichts begleitet von deiner Lieblingsmusik.

– Vielleicht stärkt dich das Zusammensein mit Tieren. (Meine Empfehlung: die App „Hundelieb“ für Hundesitting).

– Oder du geniesst Zeit mit deinen Lieblingsmenschen: dann ist sowieso alles locker, man tauscht Insider-Witze aus und könnte noch Stunden zusammen sitzen bleiben.

– Auch Zeit in der Natur hat einen besonderen Reiz und stimmt glücklich: in den Bergen, unter dem Sternenhimmel, am See, am Meer… ✨

Diese Woche geht es im Yoga ebenfalls um das Thema:
„Kraft aus der Mitte schöpfen.“

Es erwartet dich ein herausfordernder Flow mit viel Kraft aus der Körpermitte.

Eventuell darfst du sogar den Weg Richtung Delfin oder Kopfstand einschlagen. 🐬

Wir schauen gemeinsam, welche Muskeln der Körpermitte angesteuert werden müssen, dass solche herausfordernden Übungen möglich sind.

Ich freue mich auf dich! ☺️

Und auch auf deine Gedanken zu dem Thema: „Batterien aufladen und Kraft tanken“.

Schreib mir gerne deine Meinung dazu! 🌸

PS: Das Bild zeigt den zweibeinigen Hund, auch dies ist eine Herausforderung der aktuellen Yoga-Woche. 

Deine Wünsche, dein Flow: Monatliche, kompakte Yoga-Inspirationen für Zuhause!



✨ Ab dem August testen wir einmal pro Monat ein neues Yoga-Format. 🧘🏼‍♀️

Ich bekam das Feedback, dass das Online Yoga vermisst wird. Und gleichzeitig den Input, dass es toll wäre, einen Flow pro Monat als Online Lektion zu erhalten, um die eigene Home-Practice zu vertiefen und den Flow auch selbständig üben zu können. Sozusagen als Inspiration für die eigene Matte.

Mit dem Fokus auf…
– Flexibilität in den Hüften?
– Stärkung der Schultern und Arme?
– Entspannung und Stressabbau?
– Energetisierung am Morgen oder Entspannung am Abend?
– Stärkung des Herzchakras?
– Eine bestimmte Asana oder Übung, die du erlernen möchtest?
– Saisonal abgestimmte Yoga-Flows (z.B. Frühlings-Detox, Herbst-Erdung…)?
– Yoga für bestimmte Situationen wie Yoga im Büro, Yoga für Reisende, Yoga nach der Gartenarbeit?

Jetzt bist du gefragt!😃

Um dieses neue Angebot optimal auf eure Wünsche abzustimmen, möchte ich von dir wissen: 
– Welche Themen interessieren dich besonders?
– Gibt es spezielle Körperregionen, die du stärken oder dehnen möchtest?
– Möchtest du fliessende Bewegungen, die dich durch den Alltag begleiten, oder eher spezifische Übungen für bestimmte Bedürfnisse?
– Hast du ein besonderes Ziel oder eine Herausforderung, die du mit Yoga angehen möchtest? 

Deine Meinung ist mir wichtig, und ich möchte sicherstellen, dass die monatlichen Online-Flows genau das bieten, was du brauchst und dir wünschst. 🤗

Die Online-Flows bieten dir die Möglichkeit, selbständig und ortsunabhängig etwas für dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Beweglichkeit zu tun.

Sie sind ein wertvolles Tool, das du jederzeit für deinen Ausgleich und deine Entspannung einsetzen kannst.

Die Flows sind auch für komplette Beginner geeignet!
Es gibt klare Anweisungen und Varianten bei herausfordernden Übungen, sodass du der Einheit problemlos und konzentriert folgen kannst.
Geübte und Fortgeschrittene Yogis können gleichzeitig ihre Praxis vertiefen und verfeinern. 🧘🏽‍♂️

Wie wird der Flow aufgebaut?

Jeder Flow besteht aus 5 – 12 Yoga-Übungen, die auf beiden Körperseiten ausgeführt und mehrmals wiederholt werden. 

– zuerst gibt es eine kurze Einstimmung, um in die Praxis einzutauchen 😌
– der 1. Durchgang ist langsam und detailliert, mit Fokus auf deine persönliche Varianten, auf die benötigten Hilfsmittel und auf die richtige Atmung
– der 2. Durchgang hilft dir, die Bewegungen zu vertiefen und ein Gefühl der Sicherheit zu entwickeln
– die anschliessenden Durchgänge helfen, den meditativen Flow-Zustand zu erreichen und an der feinen Ausrichtung zu arbeiten 🤸🏻‍♀️
– Cooldown und Savasana: kurze, aber wirkungsvolle Entspannungsphase, um die Praxis abzurunden 🤩

Schreibe mir deine Vorschläge und Wünsche per E-Mail an luckyelephantyoga@yahoo.com oder kontaktiere mich unter 079/ 405 65 50.

Ich freue mich auf deine Ideen und darauf, gemeinsam mit dir dieses neue Angebot zu gestalten! ☺️

Bring a friend – und geniesse deine Yogalektion zum halben Preis!



Bring a Friend – und geniesse deine Yogalektion zum halben Preis!

Liebst du deine Yoga-Stunden bei Lucky Elephant und möchtest dieses Erlebnis mit deinen Freunden teilen?

Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit dazu!
Mit dem neuen Empfehlungs-Programm kannst du gemeinsam mit einer Freundin, deinem Partner, einer Kollegin oder einem Verwandten Yoga geniessen und dabei sparen.

Teile deine Freude am Yoga und bringe frischen Schwung in dein Studio-Erlebnis!

Mit dem „Bring a Friend“-Programm erhältst du die Möglichkeit, neue Gäste mitzubringen und dabei profitiert ihr Beide. 😊

So einfach funktioniert es:

  1. Einladen: Lade deine Freundin, deinen Partner, eine Kollegin oder Verwandte zu einer der Yoga-Stunden ein.
  2. Teilen: Ihr beide nehmt an der gleichen Yoga-Stunde teil – und das zum halben Preis!
  3. Sparen: Du und dein neuer Gast zahlen jeweils nur die Hälfte des regulären Preises. Ein Win-Win für alle!
Warum mitmachen?
  • Gemeinsam mehr Spass: Yoga macht noch mehr Freude, wenn du es mit jemandem teilst.
  • Neue Energie: Bringe frischen Wind in deinen Alltag und in unser Yoga-Studio.
  • Gemeinsame Erlebnisse: Schaffe wertvolle Erinnerungen und motiviere dich und deine Freundin zur regelmässigen Praxis.


Teilnahmebedingungen:

  • Das Angebot gilt für alle regulären Yoga-Stunden und für die Yogalektionen am See.
  • Der Rabatt gilt für die erste gemeinsame Stunde.
  • Beide Teilnehmerinnen müssen sich vorab anmelden.
  • Das Angebot gilt für deine Freundinnen und Freunde, die zum ersten Mal das Studio Lucky Elephant besuchen.
  • Selbstverständlich darfst du mehrere neue Gäste mitbringen und profitierst jedes Mal vom halben Preis. 😊

 
Falls du noch Fragen hast oder Anregungen brauchst,
kontaktiere mich gerne unter 079/ 405 65 50 oder per E-Mail luckyelephantyoga@yahoo.com
 
Geniesse ab sofort die Vorteile des „Bring a Friend“-Programms. Ich freue mich auf dich und deine Freundin in unserer nächsten Yoga-Stunde!

Endlich wieder Yoga am See – Und: Frischen Schwung für deinen Alltag



Diese Woche erwartet dich viel Schwung auf der Matte.

Es geht um das Thema „Schwung holen“ und „Sanfte Pendelbewegungen erleben“. 😌

Dieses Thema darfst du auch in deinen Alltag mitnehmen.

Wo möchtest du neuen Schwung und frischen Wind einladen? 🌬️🍃

Vielleicht nimmst du dir wieder mehr Zeit, um ein geliebtes Hobby zu pflegen.

Früher habe ich zum Beispiel sehr gerne gebacken. es gab diverse Brote mit Nüssen, einen Sonntagszopf, Himbeerschaumschnitten, Früchtewähen oder Blätterteig-Speck-Schnecken… 🥐

Es hat etwas Meditatives, einen Teig zuzubereiten und ihm danach Zeit zu geben, aufzugehen.

In dieser Zwischenzeit heisst es, Geduld zeigen und warten.

Diese Wartezeit nutze ich mit der Eröffnung des Beauty Tempels. 💆🏼‍♀️

Das kann ein Gesichtspeeling sein, eine Haarmaske oder ein entspanntes Fussbad.

Oder einfach ein gemütliches Kaffee mit einer Stunde Lesezeit in einem guten Buch. 📚

In der letzten Zeit ging das Backen etwas verloren, da ich mich mehr auf neue Rezepte ausprobieren beim Kochen konzentrierte.

Deswegen lade ich fürs Backen neuen Schwung ein.

Wenn du also ein tolles Backrezept hast, dass du liebst, darfst du es gerne mit mir teilen! 🥖

Wir sehen uns auf der Matte mit Schwung und Schaukelbewegungen!

Am Mittwoch sogar eeeendlich wieder am See! 🤩

Dies ist das erste Mal in diesem Jahr.

Mitnehmen: Badetuch oder Yogamatte (falls du eine hast), gute Laune, Wasserflasche, eventuell Badesachen für einen erfrischenden Hüpfer in den See danach. (Aktuell hat es viele Enten und Gänse Babys). 🥹🦆🐥

Dauer Yogalektion: 1 Stunde, Beginn um 19.00 Uhr

Treffpunkt: 18.50 Uhr vor dem Eingang Verkehrshaus Luzern. Parkplätze sind vorhanden für Auto, Velo, Mofa und es ist auch mit den ÖV gut erreichbar.

Preis: für Yoga Schnupperlis 16.-, danach 32.- CHF

Alle Infos mit Zeit, Ort usw. findest du auch zeitnah in der WhatsApp Gruppe.

Melde dich gerne, falls du beitreten möchtest. 079/ 405 65 50

Happy Schwung holen! 😃💪🏻

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schliessen