NEU ab 25. März 2024: Yoga Lektion am Montag Morgen



Ab dem 25. März kannst du jeweils am Montag entspannt mit einer Morgenlektion in die Woche starten. 😌🧘🏼‍♀️

Die Lektion findet von 08.45 bis 09.45 Uhr statt.


Optimal für…
Mamis und Papis schulpflichtiger Kids

Schichtmitarbeiter/innen, welche sich auch vor dem Spätdienst Zeit fürs Yoga nehmen möchten

– für Homeoffice Mitarbeiter/innen, die zwischendurch den Kopf auslüften möchten, um mit viel Produktivität den Tag fortzusetzen

– und besonders, wenn du mit einem energievollen und bewussten „Bääääm“ in deine Woche starten möchtest, für viel Energie und Fokus. ✨

(Ich unterrichte im Spital LUKS das Yoga am Montag Morgen um 06.45 Uhr.
Und dies ist das Hauptargument der Teilnehmer/innen!)

Also: Willkommen zum Morgen-Yoga. 🥳

Du kannst dich ab sofort für dein Wunschdatum anmelden unter http://www.luckyelephant.ch/kurse

Ich freue mich mega, mit dir kraftvoll und gleichzeitig entspannt die Woche zu Starten! 🤩


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Online Yoga „Fliessen“



Auch im Online Yoga werden wir einen wundervollen Ausgleich schaffen zwischen den fliessenden Übergängen. 🤗

Gerade bei Gleichgewichtshaltungen braucht es jeweils das entsprechende positive Mindset. 💪🏻

Wir sind geduldig mit uns selbst, wenn wir in eine Balanceübung wechseln und diese anschliessend wieder verlassen.

Happy Yoga Practice! 🤩

Dauer: 45 min
Preis: 20.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.

📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Harmonische Übergänge im Alltag für mehr Leichtigkeit



Fliessende und stimmige Übergänge…😌

Wir alle mögen harmonische Wechsel. Egal ob bei unserem Lieblings-Song, im Alltag zwischen dem Arbeitsende und dem Feierabend oder beim Bewegen auf der Yoga Matte.

Im Yoga gibt es einen Sanskrit-Begriff, den du bestimmt schon öfters gehört hast. Der Begriff heisst: Vinyasa. ♾️

Vinyasa bezieht sich auf eine fliessende Abfolge von Bewegungen, die synchronisiert sind mit der Atmung. 🌬️

Es beinhaltet den Übergang von einer Yoga-Position zur nächsten auf eine bewusste, fliessende und harmonische Weise.

Die wahrscheinlich bekannteste „Vinyasa“ ist der Wechsel vom Hund zum Brett, anschliessend in die Bauchlage, gefolgt von der Kobra und wieder zurück zum Hund.

Vinyasa beschreibt aber auch einen kompletten Yogastil.
Während einer Lektion gehen die Übungen harmonisch ineinander über und der Körper wird erwärmt. 🧘🏼‍♀️

Durch die stetige Bewegung von einer Haltung zur nächsten wird deine Flexibilität und Kraft verbessert und dein Geist beruhigt.


Im übertragenen Sinne kann „Vinyasa“ auch als Metapher für die Art und Weise dienen, wie wir die Übergänge in unserem Alltag gestalten.


Auch in alltäglichen Übergängen mag ich bewusste, langsame und harmonische Wechsel.

– Nach dem Schichtende im Spital geniesse ich die Velofahrt in der Natur am Fluss entlang. Egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit, egal bei welchem Wetter. 🌟
Oftmals lege ich einen kurzen Stopp ein, um die Enten, Schwäne oder den Kormoran zu beobachten.
Oder um eine Katze zu streicheln.
Zu Hause angekommen gibt es eine kurze Yogasession bei Kerzenlicht und danach eine warme Dusche.

– Den Wechsel vom Wochenende in die neue Woche gestalte ich jeweils ganz entspannt.
Ein gutes Buch lesen, die vergangenen Tage Revue passieren lassen, mich mit meinem Partner austauschen oder bei einem Schaumbad entspannen. 🛁

Im Sommer darf es am Sonntagabend der Ausklang in Wassernähe sein, mit erfrischender Abkühlung im Fluss, mitgebrachten Snacks und dem warmen Licht des Sonnenuntergangs. 🌅

– Aktuell befinden wir uns zwischen sich neigendem Winter und dem beginnenden Frühling. Es ist spannend, auch hier die Zeichen des Übergangs zu beobachten:

Der Frühling lockt mit blühenden Schneeglöckchen und Primeln, wärmenden Sonnenstrahlen und länger werdenden Tagen. 🌷
Und gleichzeitig ist der Winter präsent mit kalter Morgenluft, Neuschnee in den Bergen und noch kahlen Bäumen. 🍂

Ich mag entspannte und bewusste Übergänge. ☺️🙏🏼


Wie geht es dir damit?
Was bedeutet es für dich, anstehende Wechsel fliessend zu gestalten?


Ich bin gespannt auf deine Ansichten. 😃

Online Yoga „Fokus leiten“



Auch in der Online Lektion geht es darum, unseren Fokus sanft zu leiten. 🧘🏼‍♀️🔍

Und zu beobachten, wo unsere Aufmerksamkeit jeweils liegt.

Die Lektion zeigt einmal mehr, dass unser Fokus gezielt gelenkt werden kann:
– auf die tiefe Atmung,
– auf das kräftige Standbein,
– auf den linken grossen Zeh,
– oder die Dehnung in der linken Flankengegend bei einer Seitbeuge.

PS: du darfst dich herausfordern (aber musst nicht) bei Handstand-Hüpfern.
Die Übung macht mega gute Laune, weil ich finde, dass sie uns an unsere experimentierfreudige Kindheit erinnert. ☺️

Dauer: 40 min
Preis: 18.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.

Online Yoga „Tänzer“



Die aktuelle Lektion schenkt uns eine wunderbare Weite im Brustkorbbereich.

Die Tänzer Übung lässt dich zudem die beiden Pole von Stabilität und Leichtigkeit gut erspüren.

Happy Yoga Practice! 🧘🏽

Dauer: 45 min
Preis: 20.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.

📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Online Yoga „Balancieren“



Wir werden in dieser Lektion unter anderem liegend auf der Seite balancieren.

Oder in der Haltung der Göttin auf den Zehenspitzen.

Kann sein, dass du deine Wadenmuskulatur am nächsten Tag deutlich spürst… 😉

Viel Spass beim Üben und Experimentieren! 🧘🏽

Dauer: 45 min
Preis: 20.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.

📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Gleichgewicht finden, Frustration verlieren: Yoga als Spielplatz für Erwachsene



Letzte Woche ging es im Newsletter unter anderem um Erfolgserlebnisse und Frustmomente. 

Ein gutes Übungsfeld, um zwischen Erfolg und potentiellem Frust hin- und herzupendeln und sich selbst nicht zu ernst zu nehmen ist… Gleichgewichtstraining. ⚖️

Wenn es klappt, erfolgreich zu balancieren, sei es auf der Slack-Line, auf einem Bein beim Yoga oder beim Vita Parcours, sind wir stolz auf uns selbst. 

Klappt es jedoch nicht so gut oder fallen wir mehrmals hintereinander aus der Haltung, kann es sich schnell frustrierend anfühlen. 😮‍💨

Wir beginnen zu zweifeln, sind zu fest in den Gedanken gefangen.

Gerade deswegen eignet sich Balance Training egal welcher Art optimal, um unsere Geduld und die Frust-Toleranz zu trainieren. 🤸🏻‍♀️

Beim Balance Training ist es von Vorteil, die Übungen als Spiel anzusehen, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen und beim Herausfallen über sich lachen zu können.

Also eigentlich: wieder mehr Kind sein zu können…

Oder hast du jemals ein Kind gesehen, das sich darüber beschwert hat, laufen zu lernen?

Unermüdlich üben die Kleinen, sich in eine aufrechte Position zu ziehen und feiern dabei jeden Schritt, den sie tun.

Auch Hinfallen gehört dazu.

Klar, wenn das Hinfallen besonders wild war, kann es kurz Tränen geben.

Aber danach gerät das Ziel wieder vollständig in den Fokus. 🔎

Und es wird fleissig und sehr konzentriert weitergeübt.

Genau so darf es im Yoga sein.

Du darfst spielerisch unterwegs sein.

Ausprobieren, hinfallen, durchatmen und neu beginnen.

Wir schaffen ein Übungsfeld, in dem du wieder frei spielen kannst.

Du musst nichts, du darfst. 🧘🏼‍♀️

Es muss (und soll) nicht perfekt sein.

Umso schöner, wenn sich währenddessen, ganz von selbst und ohne Druck ein Erfolgserlebnis zeigt. 🤗


Wie geht es dir mit deinem Gleichgewichtstraining?
Fällt es dir leicht oder schwer, das Ergebnis anzunehmen, wie es ist?
Warst du als Kleinkind ein Früh-Läufer oder hast du dir Zeit gelassen?

Ich bin gespannt auf deine Geschichte! 🤗 

PS: Anscheinend war ich als Kind ein kleiner Wildfang.

Und habe beim Hochklettern an der grossen Wohnwand das komplette Möbel zum Einsturz gebracht. Meine Mum hörte es poltern und musste mich darunter hervorholen.

Zu meiner Verteidigung: Ich wollte an dem Flaschengeist riechen… das war ein Fläschchen, in welches man einen Duft füllen konnte und ganz oben auf der Wohnwand stand.

Mein Papi sagte mir immer, dort sei ein Flaschengeist drin. 🧞‍♂️


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Online Yoga „Sonnengrüsse“



Den Start des Jahres verbinden wir beim Online Yoga mit Sonnengrüssen. ☀️

Ich zeige dir all meine Tipps und Tricks, so dass du die Übungsabfolge auch selbständig zu Hause üben kannst. 😎

Viel Freude beim Üben!

Dauer: 40 min
Preis: 18.- CHF
Per TWINT an: 079/ 405 65 50

Wenn du dabei sein möchtest, kannst du den Betrag per Twint überweisen und ich schicke dir den Link dazu.

Der Link ist eine Woche gültig, anschliessend wird das Video archiviert und es erwartet dich eine neue Sequenz und ein neues Thema.


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Loslassen und Platz schaffen: Wie der Herbst uns zu Veränderung ermutigt



Der Herbst ist da mit seinen schönsten Farben und abwechslungsreichem Wetter.

Erst habe ich gelesen, dass eine hundertjährige Buche alljährlich eine halbe Million Blätter (!) fallen lässt. Das ergebe eine Laubschicht von 5- 10cm Höhe unter der Krone des Baumes, hiess es. 🍁🍂

Der Herbst eignet sich also perfekt für das Thema „Loslassen“.

Die Bäume lassen ihre Blätter los. 🌳

Wir Menschen vielleicht Dinge, die wir uns in diesem Jahr vorgenommen, aber nicht umgesetzt haben…

Das aktuelle Wetter und die Jahreszeit laden uns ein, uns nachdenklicheren Themen zu widmen.

Auf meiner To-Do-Liste steht das Ausmisten des Kleiderschranks. Die Kleider, welche weiterziehen dürfen, werden gespendet. 👗

Das Gleiche habe ich bereits mit einem Teil meiner Büchersammlung gemacht. Mein Partner ist ja der Ansicht, es seien immer noch seeeehr viele… 🤷🏼‍♀️

Gelesene Bücher dürfen weiterziehen. Mittlerweile gibt es an vielen Orten coole, umgebaute Telefonzellen, welche zu einer kleinen Bibliothek umfunktioniert wurden.

Man kann dort eigene Bücher reinstellen und sich selbst Neue aussuchen. In Emmen gibt es eine solche Bücherecke im neuen Mooshüsli-Park.
In Horw steht eine bei der Wegscheide-Bushaltestelle.
Und in Luzern gibt es sie beim Maihofschulhaus oder neben der Gütschbahn.

Ausmisten kann man auch alte Träume… 😴

Als Kind bin ich buchstäblich mit einem halben Zoo aufgewachsen: Hunde, Katzen, Meerwasserfische, Geckos, Fasane, Mäuse, Hühner, Wachteln, Hamster, Falken… die Liste wäre sehr lang. 🐭

Tiere lagen mir schon immer sehr am Herzen. Und mega gerne hätte ich wieder eine eigene Katze oder einen Hund. 🐶

Ich liebe es, ihnen Tricks beizubringen, ihre Körpersprache zu lesen und eine Verbindung aufzubauen. ☺️

Gleichzeitig ist mir aber auch klar, dass ein Tier sehr viel Zeit und Kontinuität braucht.

Mit meiner unregelmässigen Schichtarbeit auf der Intensivstation, sowie meinem Partner, der mit seinem Job als Pilot sehr viel unterwegs ist und dem gemeinsamen leidenschaftlichen Reisen, haben wir uns entschieden, aktuell kein Tierli aufzunehmen.

Diesen Traum haben wir (vorerst) losgelassen.

Gleichzeitig haben wir uns überlegt: „Wieso alles oder nichts? Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die dazwischen liegt.“

Und sind auf die App „Hundelieb“ gestossen. 🐕

Auf der App kann man sich entweder als Hundehüter/in oder Hundebesitzer/in anmelden. Ersichtlich sind die Vorlieben des/der Hundebesitzers/in und die des Hundes.

Seit einigen Monaten hüte ich Ava, eine 11-jährige Dackeldame.

Und seit kurzem Willy, einen sechsjährigen Labrador.

Die App bietet Hundeliebhaber/innen eine wundervolle Möglichkeit, Zeit mit dem Tier zu verbringen. 🐩

Und gibt den Besitzer/innen Freiraum, wenn sie bei gewissen Gelegenheiten den Hund nicht mitnehmen können.

Perfekter Match! 🤗

Mittlerweile kenne ich mehrere Kolleginnen und Freundinnen, die die App auch nutzen und tolle Erfahrungen gemacht haben!

Loszulassen kann Angst machen, aber auch sehr befreiend sein.

Und gleichzeitig Platz schaffen für neue, tolle Möglichkeiten!

Ich wünsche die viel Freude beim Loslassen. 🍃☺️


PS: Die Dackeldame Ava ist ab und zu beim Yogaunterricht dabei im Studio und auch Online. 🤗

Die Krähe im Yoga: Wie du diese Herausforderung meisterst

Geschrieben von   in 



Die Krähen-Übung löst bei Yoga-Beginner/innen meist grosse Augen aus. 😲

Es kommen Statements wie:

„Ohne mich!“
„Nicht heute, vielleicht irgendwann einmal!“
„Das wird nicht passieren!“
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies für mich möglich ist!“

Auf dem Bild oben siehst du verschiedene Varianten der Krähe.

Schaut man sich die balancierte Variante der Krähe an (Nr.4 – 6), kann man wirklich den Eindruck gewinnen, dass die Haltung vor allem viel Kraft und eine lange Vorbereitung benötigt. Oder monatelanges Üben.

Tatsächlich ist die Position jedoch sehr Beginner freundlich. Und bereits in den ersten Lektionen umsetzbar, was jeweils zu grossem Staunen führt.

Es geht weniger um reine Kraft in den Händen und Armen.

Sondern vor allem um eine gute Vorbereitung bezüglich Hüftbeweglichkeit und der Muskeln der Körpermitte.

Die Krähe braucht zwar etwas Kraft in den Händen und Armen.

Aber was vor allem entscheidend ist: das sanfte nach vorne Pendeln. ⚖️

Es ist eine vorsichtige Gewichtsverlagerung. Damit wir an einen Punkt gelangen, wo sich die Füsse wie von selbst vom Boden heben.

Und ein zartes Gleichgewicht entsteht.

Dieser Moment ist wundervoll. 🌸

Und kann nur mit einem offenen und weichen Fokus passieren. 😌

Und nicht, in dem wir verkrampft versuchen, die Muskeln spielen zu lassen, oder in die Haltung zu hüpfen.

Ähnlich verhält es sich, wenn wir im Alltag Problemen, Herausforderungen oder Hürden begegnen. 🚧

Es lohnt sich, dann eine weiche und offene Haltung einzunehmen und nicht sofort mit Pauken und Trompeten loszulegen. 🥁🎺

Dies ist auch ein Reminder an mich: bei gewissen Situationen, vor allem dann, wenn ich mich beruflich Einsetzen darf für andere, kann ich bisweilen sehr leidenschaftlich und bestimmt reagieren.

Mit einer geerdeten, ruhigen und doch bestimmten Art, sowie einem weichen Fokus wirkt der Einsatz jedoch nochmals stärker.

Ich wünsche dir viel Spass beim Umsetzen! 🤗



PS: Auch eine liegende oder sitzende Krähe ist ein gutes Übungsfeld für die Thematik. Vor allem dann, wenn du deine Handgelenke schonen möchtest. 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schliessen