Von Ponchos, Katzen und Lieblingsplaylists – das Glück in kleinen Dingen finden.



In meinem Beruf als Expertin für Intensivpflege sehe ich täglich viele schwerstkranke Menschen.

Menschen mit seltenen, gravierenden Erkrankungen, kuriosen Unfällen oder einem frischen Herzinfrarkt.

Oft begleite ich Patienten und Patientinnen auch in den letzten Tagen ihres Lebens.

Mit diesen täglichen Eindrücken entwickelt man automatisch eine tiefe Dankbarkeit für das eigene Leben und die eigene Gesundheit. 🧡

Es ist ein Geschenk, drei Etagen runterzugehen, auf’s Velo zu hüpfen, in der Migros einzukaufen und den kompletten Wocheneinkauf drei Etagen wieder hochtragen zu können. 🤗

Ohne Atemnot, ohne Schmerzen und mit einem Körper, der mich dabei maximal unterstützt.

Oder wie jetzt auf dem Spazierband zu stehen und gehend den Newsletter zu schreiben.

Schon der einfache Schluckakt (ein hochkomplexer Vorgang) verdient Dankbarkeit.

Genau so ist das komplizierte Wechselspiel unserer Hormone oder der Verdauungsvorgang eine beindruckende Leistung unseres Körpers.

Und erst die Immunabwehr! Schon als Kind war ich ein grosser Fan von Blutkörperchen: den Weissen besonders, weil sie für die Abwehr übernehmen.

Wie cool ist dass denn, dass wir viele kleine und mutige Ritter im Blut haben, die unsere Gesundheit verteidigen und beschützen? 🤺

Auch sonst hilft es im Alltag enorm, sich immer wieder in Dankbarkeit zu üben.

Das können kleine Dinge und Details sein.

– Die Sonnenstrahlen auf dem Balkon geniessen mit einem guten Buch und der Geräuschkulisse der lebhaften Nachbarschaft. ☀️

– Der Assistenzarzt, der den letzten Dienst hat und Snacks mitgebracht hat. Da unser Team sehr snackbegeistert ist und nichts lange übrig bleibt, hat er mir extra Bescheid gegeben.

– Beim Open Air Kino beginnt es heftig zu regnen. Meine Mum hat zwei super Ponchos dabei, die über Stuhl und Rucksack passen. Das Erlebnis bleibt ein voller Erfolg und wir können den Film in Ruhe zu Ende schauen. ⛈️

– Die Arbeitskollegin, die mir einen Dienst abnimmt, damit ich den Besuch aus Deutschland von meiner Segelpartnerin voll auskosten kann.

– Meine Pflanze, die in der ersten Sommerhitze gelitten hat. Und nun in voller Pracht neue Blätter treibt. 🌱

– Auf einer Extrarunde durchs Quartier auf eine Katze treffen, die Streicheleinheiten möchte.

– Auf Spotify eine neue Lieblings-Playlist entdecken.

– Beim Yoga ganz im Flow sein, in der Bewegung, im Spüren und Atmen aufzughen. 🧘🏼‍♀️

Wofür bist du heute dankbar?
Was macht dich aktuell glücklich?
😃

Ich freue mich auf deine Gedanken. ☺️

Schreib mir gerne 079/ 405 65 50, luckyelephantyoga@yahoo.com


PS: Da am Mittwoch Regen und Gewitter angesagt sind, bleiben wir im Studio. Ich hoffe sehr, dass es dieses Jahr noch einmal die Gelegenheit gibt für Yoga am See. 🦆⛵️

Warum der Moment JETZT der perfekte Zeitpunkt für deine Träume ist



Heute habe ich ein bisschen auf Instagram gescrollt.

Neben süssen Tiervideos mit sprechenden Papageien, verrückten Eichhörnchen und diversen Yoga-Reels, fiel mir ein Video ins Auge einer Patientin mit Beatmungsschlauch und künstlichem Atemzugang.

Hinter ihr kniet eine Physiotherapeutin auf dem Bett und hält ihren Kopf und Rumpf stabil. 👩🏼‍⚕️

Diverse weitere Schläuche und Kabel sind zu sehen.

Die Patientin kommt mir bekannt vor und sofort sehe ich anhand des Hintergrunds, dass es unsere Intensivstation ist, in der das Video aufgenommen wurde.

Sie und ihr Mann haben wegen einem Geschäft in der Gegend ein öffentliches Profil und teilen ihren Kampf zurück ins Leben.

Genau so wie sie Highlights teilen.

Das neueste Video zeigt die Patientin in der Rehabilitationsphase mit einem Spezial-Ventil zwischen Beatmungsmaschine und ihrem künstlichen Atemzugang. 🫁

Damit kann sie trotz der Beatmungssituation sprechen.

Sie spricht direkt in die Kamera und erklärt wie es ihr geht, wie sie und ihr Mann alles meistern und bedankt sich für alle Unterstützung, die sie kriegen.

Dann spricht sie ebenfalls über Lebenswillen, Dankbarkeit und die Sinnhaftigkeit des Lebens. 🧡

Dass man unbedingt seinen Träumen folgen soll und nichts rausschieben soll…

Sie beschreibt, dass sie dies immer gemacht hat und auch weiterhin beibehalten will, trotz ihrer Situation.

Ihre Worte berühren und beeindrucken sehr.

Und man merkt, dass sie trotz ihrer (wie sie sagt) „misslichen Lage“ ganz viel Kraft und Lebenswillen hat. 🤗

Mit ihrer Einschätzung bin ich absolut einverstanden.

Bereits als Kind habe ich die Erwachsenen nicht verstanden, die laut gerufen haben:

„Wenn ich pensioniert bin, DANN mache ich dies und das und verwirkliche dies und jenes!“ ☝🏻

Ich verstehe einfach dieses Konzept nicht.

Wer sagt, dass ich dann noch leben werde?

Ich hoffe doch schon, aber leider hatte ich in meinem Umfeld auch mehrere liebe Menschen, die viel zu jung und unerwartet gestorben sind.

Oder wer sagt, dass ich mit 62 aufhören möchte zu arbeiten?

Deswegen:
– buche den Trip an deinen Wunsch-Ort, den du schon immer besuchen wolltest 🏝️
– Benutze das teure Geschirr – jeden Tag!
– trage dein Lieblingskleid oft und strahle dabei 💃🏼
– kaufe dir dein Traum-Haus und baue es um (aktuell zwei meiner Yoga-Ladies)
– plane und wage die Atlantik-Segel-Überfahrt (auch eine mutige Yoga-Lady) ⛵️
– starte ein neues Hobby
– trete aus deiner Komfortzone und gehe auf ein Date mit dir alleine – einen ganzen Tag und verwöhne dich richtig
– küsse und umarme deinen Lieblingsmenschen öfters
– wage den Job-Wechsel, den du dir schon lange überlegst (mein Götti hat mit über 50 noch studiert)
– höre nicht auf die verurteilende Meinung anderer (nur auf konstruktives Feedback) ☺️

Es ist dein Leben, es sind deine Entscheidungen und Erfahrungen.

Nur du kannst es rocken! 💃🏼


Wir sehen uns auf der Matte: heute im Studio oder am Mittwoch am See! 🧘🏼‍♀️🌷

Mach mehr von dem, was dich als Kind glücklich gemacht hat – auch im Erwachsenenalter


Beim Entrümpeln und Aufräumen des Kellers habe ich meine Schlittschuhe wieder gefunden. ⛸️

Als Kind und als Teenager war ich häufig und stundenlang auf dem Eisfeld mit meinen Freunden.

Im Keller umringt von halb ausgepackten Kisten, Reisekoffern und allerlei Bastelzubehör halte ich die Schlittschuhe in den Händen.

Und überlege, wann ich das letzte Mal auf dem Eis war.

Ich habe keine Ahnung, es muss Jahre her sein…

Und es stimmt mich nachdenklich. 🤔

Kurzerhand beschliesse ich, dass es Zeit ist für ein weiteres Eis-Abenteuer und verabrede mich mit Freundinnen zum „Saturday Ice Fever“.

Disco auf dem Eisfeld, wie cool ist das denn? 🤩💃🏼

Die ersten Versuche sind zaghaft. Nicht zu viel riskieren, sanft rantasten…

Nach zwei bis drei Runden finde ich in einen natürlichen Rhythmus und spüre, wie das Muskelgedächtnis greift.

Auch ein paar einfache Pirouetten sind möglich. Je näher die Arme am Körper, desto schneller die Drehung.

Es ist wundervoll und fühlt sich frei und unbeschwert an.

Das Eisfeld-Erlebnis hat mich zurück in meine Kindheit versetzt. ☺️

Und mich daran erinnert, dass wir im Laufe des Erwachsenseins oft den Zugang zu solchen Aktivitäten verlieren.

Obwohl sie uns helfen können, den Geist zu befreien und den Körper zu entspannen.

Daher meine liebevolle Aufforderung an dich: Mach mehr davon, was dich als Kind glücklich gemacht hat. 😍

Sei spielerisch, teste aus, wie es sich heute und jetzt anfühlt und denke nicht daran, wie andere dich dabei wahrnehmen.

Was hat dich als Kind glücklich gemacht?


Für mich sind es Dinge wie:
– Schaukeln
– barfuss gehen, egal bei welchem Wetter
– Velo fahren
– Schlittschuh laufen
– Rutschbahn fahren
– Besuch im Wasserpark
– stundenlang lesen und die Zeit vergessen
– Schnorcheln
– auf einem Boot sein
– Jonglieren
– Hula Hoop
– Kartenspiele spielen


Teile gerne deine Gedanken mit mir, ich freue mich über den Austausch! 🤗

Bis bald im Unterricht mit dem Thema: Schaukeln und Schwingen. 🧘🏼‍♀️☺️

Die Magie der Rauhnächte: Ein Ritual für Wünsche und Neuanfänge



Jedes Jahr, wenn die kalte Winterzeit in ihre dunkelste Phase tritt, beginnt die Zeit der Rauhnächte. ✨

Vom 25. Dezember bis zum 6. Januar öffnet sich ein besonderer Raum für Wünsche und Dankbarkeit, für Neubeginn und das Setzen von Absichten – eine Zeit, die in vielen Kulturen als besonders kraftvoll und magisch gilt. 💫

Diese besondere Zeit wurde über viele Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Kulturen genutzt, um innezuhalten, sich zu erden und für das kommende Jahr positive Absichten zu setzen.

So kennt man das Ritual zum Beispiel in slawischen und keltischen Traditionen, in Skandinavien, in der Alpenregion und Mitteleuropa oder bei indigenen Völkern.

Wie ich das Ritual gestalte
Vor Beginn der Rauhnächte nehme ich mir an einem gemütlichen Abend bei Kerzenschein Zeit und schreibe für jede der zwölf Nächte einen Wunsch fürs kommende Jahr auf.

Diese Wünsche können für mich selbst sein oder für wichtige Menschen in meinem Leben. Es können Wünsche für Gesundheit, persönliches Wachstum oder Herzens-Träume sein. Die aufgeschriebenen Wünsche falte ich zusammen, damit sie nicht mehr lesbar sind und gebe sie in eine schöne Schale.

Jeden Abend, wenn eine Rauhnacht beginnt, ziehe ich einen der Zettel ohne ihn zu lesen und schicke ihn auf seinen Weg – entweder indem ich ihn draussen verbrenne oder in einen Fluss werfe. Es heisst, dass nun die Magie der Rauhnächte sich um diesen Wunsch kümmert. 🔥

Am letzten Tag der Rauhnächte, am 06. Januar bleibt ein Wunsch übrig – derjenige, um den ich mich selbst kümmern darf.

Mehr als nur ein Ritual
Die Rauhnächte sind mehr als nur ein Ritual. Sie verbinden uns mit den universellen Energien, die in vielen Kulturen als besonders stark und magisch angesehen werden. Diese Zeit gilt als eine Zeit, in der alles möglich ist. 

Die Wünsche, die wir in dieser Zeit äussern, sind wie Samen, die wir in den Boden unseres Unterbewusstseins pflanzen. Sie dürfen dann mit der Energie des Universums wachsen. 🌱

Die Rauhnächte sind nicht nur ein schöner Abschluss des alten Jahres, sondern auch ein kraftvoller Beginn des neuen Jahres. Sie bieten uns die Möglichkeit, das Jahr bewusst zu reflektieren und uns achtsam mit unseren Zielen und Wünschen zu beschäftigen.

In der Stille und Magie der Rauhnächte können wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, loslassen und uns auf das Neue ausrichten.

Vielleicht möchtest du das Ritual der Rauhnächte dieses Jahr auch in dein Leben integrieren?

Es braucht keine langen Vorbereitungen, sondern einfach ein paar Minuten der Achtsamkeit. ☺️🧘🏼‍♀️

Zünde eine Kerze an, geh einen Moment nach draussen, oder besuche deinen Lieblingsort – vielleicht ein stiller Ort am Fluss oder ein ruhiger Platz auf deinem Balkon.

Du kannst das Ritual anschliessend auch mit einem warmen Fussbad oder einem guten Buch verbinden.

Die Rauhnächte sind eine Einladung, dir selbst mit Liebe und Geduld zu begegnen, den Moment zu geniessen und dir die Ruhe zu gönnen, die so oft im Alltag fehlt. 😌

Hast du auch ein Jahresabschluss Ritual?
Teile gerne deine Gedanken mit mir! 🤗✨


Warum du deinen Körper jeden Tag feiern solltest – und wie Yoga dabei hilft



Immer wieder bin ich komplett fasziniert, was unsere Körper für uns leisten. ✨ 

Medizinische Fakten sind hoch spannend und lassen uns jedes Mal aufs Neue staunen.

Gewisse Zahlen sind fast unvorstellbar!

Und lösen ein Gefühl der Dankbarkeit und Demut aus. 🤗

Sich regelmässig mit solchem Wissen auseinander zu setzen, hilft massgeblich dabei, den eigenen Körper wertzuschätzen, sich selbst dankbar zu betrachten und selbstkritische Gedanken mit einem Schmunzeln wahrzunehmen.

Nachfolgend habe ich dir einige spannende Infos zusammengetragen:

– Wir atmen ca. 900 Mal in der Stunde. 12 bis 17 Atemzüge machen wir pro Minute bei einem Atemzugvolumen von etwa einem halben Liter. Bei Belastung kann die Frequenz verdreifacht werden, wodurch der Gasaustausch in den Lungen 20-fach erhöht wird.

– Unser Ohr ist sehr kompliziert aufgebaut, so dass es kein Ingenieur nachbauen könnte. Das Trommelfell ist mit 0.1 Millimeter etwa doppelt so dick wie ein Haar. Es kann aber so viel Druck aushalten wie ein Fahrradschlauch.
Unser Gehör ist ständig im Einsatz. Auch wenn wir schlafen, nimmt es Geräusche wahr. 👂🏻

– Durch unser Gefässsystem fliessen 5-7 Liter Blut mit rund 25 Billionen roten Blutkörperchen. Ein Blutkörperchen hat eine Lebenszeit von drei bis vier Monaten und wird nach seinem Arbeitseinsatz in der Milz entsorgt. Das heisst, es finden ständig Aufbau- und Abbauprozesse statt. Pro Sekunde (!) werden im Knochenmark zwei Millionen neue rote Blutkörperchen hergestellt. 🩸

– Zwischen 20 und 60 Sekunden braucht das Blut, um einmal durch den Körper zu fliessen. Mit einem Pulsschlag erreicht das Blut vom Herz aus innerhalb von 0.2 Sekunden die Fussarterie. ❤️

– Jeden Tag produzieren wir 1,5 Liter Speichel. Unser Speichel enthält antibakterielle Substanzen und ist wichtig für die Gesundheit der Zähne, sowie für die Verdauung von Kohlenhydraten.

– Auch unsere Herzleistung ist beeindruckend. Pro Tag pumpt das Herz bis zu 10.000 Liter Blut durch unsere Gefässe. Es schlägt 60-80 Mal pro Minute. Das sind 4’200 Schläge pro Stunde und rund 100’000 Mal pro Tag.


Nimm dir jeden Tag Zeit, deinem Körper Wertschätzung entgegen zu bringen.
Ihm Danke zu sagen, was er in jeder Sekunde für dich leistet.
💫

Feiere…
deine Beweglichkeit,
deine Kraft,
deinen Gleichgewichtssinn,
die Fähigkeit zu Riechen und zu Schmecken,
dein Immunsystem
und deine Heilungsqualitäten.
🤗

Auch Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit, dich mit deinem Körper zu verbinden, ins Spüren und in die Dankbarkeit zu kommen.

Ich freue mich auf dich! 🧘🏼‍♀️


Bild von Nadine Fischer 

Die Schönheit der kleinen Momente: Was ein Abschied uns über das Leben lehrt


Vor ein paar Tagen habe ich eine Patientensituation betreut, in der es trotz voller Therapie keine Heilungschancen oder Aussicht auf Besserung mehr gab. 🙏🏼

Die junge Person war trotz der weit fortgeschrittenen Erkrankung bei klarem Bewusstsein und konnte ihre Bedürfnisse und Wünsche äussern.

Und war gleichzeitig sehr geerdet und mit sich und dem Umfeld im Reinen.

Wir gaben der Person auf der Intensivstation die Möglichkeit, alle Angelegenheiten in Ruhe zu erledigen und von geliebten Menschen und Familienmitgliedern Abschied zu nehmen.

Während des Spätdienstes schleuste ich circa 30 Personen unterschiedlichen Alters in und aus dem Zimmer.

Und kümmerte mich dazwischen um die Bedürfnisse der pflegeempfangenden Person.

Innerhalb des Familien- und Freundeskreises wurden Umarmungen ausgetauscht, Erinnerungen geteilt, gelacht und geweint. 💞

Zum Znacht gab es Früchtewähe mit Schlagrahm und einen wunderschönen Sonnenuntergang beim Eindunkeln. 🌅

Es ist immer eine grosse Ehre bei solch berührenden Momenten dabei sein zu dürfen und den Raum und Rahmen mitzugestalten.

Eine enge Freundin von mir, die auf der Anästhesie arbeitet, sagt jeweils:

„Morgen haben wir einen Tag weniger in unserem Leben. Also machen wir das Beste, wirklich das Allerbeste draus!“

Recht hat sie. ❤️

Darum…✨

– Gehe mit offenen Augen und Herzen durch den Tag und lass dich überraschen.
– Atme die frische Herbstluft tief ein und spüre, wie sie dich belebt. 🍁
– Gehe so oft wie möglich barfuss und spüre die Erde unter deinen Füssen.
– Spiel dein Lieblingslied ganz laut und tanze, als würde niemand zusehen. 💃🏼
– Verliere dich komplett in einem guten Buch.
– Lebe nicht nur für die grossen Momente, sondern finde Freude in den kleinen.
– Geniesse Zeit in der Natur.
– Geh auf Dates nur mit dir selbst: lade dich zum Essen ein, entdecke neue Orte… ☺️
– Sag deinen Liebsten, was sie dir bedeuten.
– Koche dein Lieblingsgericht und geniesse es bei Kerzenschein und einem guten Film.
– Traue dich, Neues auszuprobieren.


Bis bald beim Yoga! 🧘🏼‍♀️💫

Mehr als nur Muskeln und Knochen – 6 erstaunliche Fakten über unseren Körper



Immer wieder bin ich komplett fasziniert, was unsere Körper für uns leisten. ✨

Medizinische Fakten sind hoch spannend und lassen uns jedes Mal aufs Neue staunen.

Gewisse Zahlen sind fast unvorstellbar!

Und lösen ein Gefühl der Dankbarkeit und Demut aus. 🤗

Sich regelmässig mit solchem Wissen auseinander zu setzen, hilft massgeblich dabei, den eigenen Körper wertzuschätzen, sich selbst dankbar zu betrachten und selbstkritische Gedanken mit einem Schmunzeln wahrzunehmen.

Nachfolgend habe ich dir einige spannende Infos zusammengetragen:

– Wir atmen ca. 900 Mal in der Stunde. 12 bis 17 Atemzüge machen wir pro Minute bei einem Atemzugvolumen von etwa einem halben Liter. Bei Belastung kann die Frequenz verdreifacht werden, wodurch der Gasaustausch in den Lungen 20-fach erhöht wird. 🌬️

– Unser Ohr ist sehr kompliziert aufgebaut, so dass es kein Ingenieur nachbauen könnte. Das Trommelfell ist mit 0.1 Millimeter etwa doppelt so dick wie ein Haar. Es kann aber so viel Druck aushalten wie ein Fahrradschlauch.
Unser Gehör ist ständig im Einsatz. Auch wenn wir schlafen, nimmt es Geräusche wahr. 👂🏻

– Durch unser Gefässsystem fliessen 5-7 Liter Blut mit rund 25 Billionen roten Blutkörperchen. Ein Blutkörperchen hat eine Lebenszeit von drei bis vier Monaten und wird nach seinem Arbeitseinsatz in der Milz entsorgt. Das heisst, es finden ständig Aufbau- und Abbauprozesse statt. Pro Sekunde (!) werden im Knochenmark zwei Millionen neue rote Blutkörperchen hergestellt. 🩸

– Zwischen 20 und 60 Sekunden braucht das Blut, um einmal durch den Körper zu fliessen. Mit einem Pulsschlag erreicht das Blut vom Herz aus innerhalb von 0.2 Sekunden die Fussarterie. ❤️

– Jeden Tag produzieren wir 1,5 Liter Speichel. Unser Speichel enthält antibakterielle Substanzen und ist wichtig für die Gesundheit der Zähne, sowie für die Verdauung von Kohlenhydraten.

– Auch unsere Herzleistung ist beeindruckend. Pro Tag pumpt das Herz bis zu 10.000 Liter Blut durch unsere Gefässe. Es schlägt 60-80 Mal pro Minute. Das sind 4’200 Schläge pro Stunde und rund 100’000 Mal pro Tag.


Nimm dir jeden Tag Zeit, deinem Körper Wertschätzung entgegen zu bringen.
Ihm Danke zu sagen, was er in jeder Sekunde für dich leistet. 💫

Feiere…
deine Beweglichkeit,
deine Kraft,
deinen Gleichgewichtssinn,
die Fähigkeit zu Riechen und zu Schmecken,
dein Immunsystem
und deine Heilungsqualitäten. 🤗

Auch Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit, dich mit deinem Körper zu verbinden, ins Spüren und in die Dankbarkeit zu kommen.

Ich freue mich auf dich! 🧘🏼‍♀️

Jammerfasten und Bananen Notfälle



Jammerfasten.

Ich stutze und bleibe an dem Wort hängen. 🤔

Letzte Woche habe ich diese Werbung auf Instagram gesehen.

Es geht darum, sich für eine Woche oder einen Monat komplett dazu zu verpflichten, nicht zu jammern, zu nörgeln, zu schimpfen, zu fluchen oder sich zu beschweren.

Weder über das Wetter, noch über das PC-Problem bei der Arbeit. Oder den Drucker zu Hause. (Drucker sind ja bekanntlich die besten Geduld Tester). 😮‍💨

Und auch nicht über das „Einkaufs-Gspändli“, welches meinen Einkaufswagen vehement und bestimmt zur Seite schupst, um möglichst schnell zu den Bananen zu gelangen.

Es muss ein regelrechter Bananen Notfall sein, alles andere kann ich mir nicht erklären.
Und wer von uns kennt sie nicht: die Bananen Notfälle… 🍌

Nun gut: eine Woche Jammerfasten mag eventuell noch machbar sein. Aber ein ganzer Monat?

Dafür fluche ich dann doch zu gerne. 😄

Und ich finde es auch reinigend und heilsam, seinen Frust kurz und angemessen zu adressieren und verbalisieren zu dürfen.

Auch Frustgefühle möchten wahrgenommen werden. Wie alle Gefühle.

Deswegen heisst es ja auch Gefühle: „Geh hin und fühle.“ 💞🏃🏼‍♀️

Trotzdem finde ich den Ansatz des Jammerfastens spannend!

Denn um sich nicht in einer Endlosschleife des Frusts und Nervens zu bewegen, ist es genau so wichtig und heilsam, seinen Fokus wieder sanft auf Positives auszurichten:

– Auf aktuelle Erfolgserlebnisse,
– bevorstehende Reisepläne und Abenteuer, 
– auf Ziele,
– oder deine Bucket Liste und Herzenswünsche,
– darauf was gerade toll und gut funktioniert
– und dich dankbar macht. 🤗
– Und natürlich auch darauf, was dich während deinen Herausforderungen stärkt.

Beobachte einmal, was passiert, wenn du ein Gespräch in diese Richtung leitest und deinem Gegenüber Fragen dazu stellst…

Happy Jammerfasten, liebe Yoginis! 😉


📸 Bild von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch 

Dankbarkeit und Vorfreude: auf ein zauberhaftes Jahr 2024!



Das Jahr 2023 ist Geschichte. 📖

Wir alle durften Erfahrungen sammeln, uns weiterentwickeln, lernen und geniessen.

Zum Ende des Jahres mache ich jeweils ein kleines Ritual ganz für mich persönlich.

Ich zünde einige Kerzen an, mache es mir gemütlich und lasse die Geschehnisse Revue passieren und erinnere mich an meine Highlights. ✨


Einige meiner Top-Highlights 2023 waren:
Viele Reisen: darunter waren abenteuerliche Schlösser in Rumänien, uralte Höhlen in Spanien, viele Katzen in Griechenland, ein hoher Turm und die leckerste Pasta in Italien, ein verzauberter Garten und ein zweites Zuhause in Portugal, sowie der schönste Sonnenuntergang am Meer in Frankreich. 🏝️🗺️

Meine allererste Surf-Erfahrung…gerne wieder! 🏄🏻‍♀️

Der gemeinsame Flug im Cockpit eines Linienflugs mit meinem Partner. 🛩️

Neue Hunde-Freundschaften mit einer Dackel-Dame und einem Labrador-Herr. Einige von euch haben die Dackel-Lady Ava bereits kennengelernt. 🐕🐕‍🦺

Der Überraschungsbesuch im Zirkus Knie. Ich bin absoluter Zirkusfan seit Kindesbeinen. 🎪

Das erste Yoga-Weekend im September mit Lucky Elephant! 🏔️
In einer gemütlichen Alphütte umgeben von Kühen, Ziegen und Hasen, sogar mit frisch geborenem Kälbli.
Bei tollstem Spätsommer Wetter, spontaner Wanderung, mit einer Feuerstelle abends unter dem Sternenhimmel.
Mit Sternschnuppen und Herzenswünschen.
Das Aufwachen am Morgen zu Kuhglockengebimmel war richtig urig. 🐄🇨🇭


Nun bin ich gespannt!
Was waren deine Highlights im Jahr 2023?
Was hat dich vor Freude hüpfen lassen?
Wo ist dein Herz aufgegangen?
Was hat dich begeistert? 💫

Schreibe mir sooo gerne deine Gedanken und lass‘ mich teilhaben an deinen Highlights! 🤗


All meinen fleissigen Newsletter-Leser/innen, Yogalektionen-Teilnehmenden und Yoga-Weekend-Ladies möchte ich von ganzem Herzen Danke sagen.

Danke für dein Engagement, deinen Mut, deine Offenheit, deine Disziplin, deine Tatkraft, deine Sanftheit und danke für das Teilen von deinen Ängsten und Herzenswünschen. 💖

Danke dafür, dass du dich stark, aber auch verletzlich zeigen kannst.

Du rockst! 🌟

Auf ein wundervolles, starkes und zauberhaftes neues Jahr 2024 für uns Alle. 🥳

Von Herzen,
Selina ♥️


📸 Pic von Nadine Fischer, http://www.photo-fischer.ch

Festtagszauber: Wie du Lichterketten-Chaos und Meinungsverschiedenheiten meisterst



Und schon steht die Weihnachts-Woche 2023 vor der Tür. 🌟

Eine Woche darauf folgt direkt der Jahreswechsel.

Die Festtage und Feierlichkeiten sind wie immer über ganze zwei Wochen verteilt.

Je nach Erfahrung löst dies bei den einen helle Freude, Wohlbefinden und Genuss aus.

Bei anderen wiederum Torschlusspanik, Augenrollen und Vermeidungsstrategien. 😮‍💨

Egal zu welchem Team du gehörst:
Wenn du mich fragst, hilft es, auf die eigene, solide Basis zu vertrauen, tief zu atmen und gleichzeitig möglichst viel Leichtigkeit einzuladen und nicht alles zu ernst zu nehmen. ☺️

Vor allem bei folgenden Situationen:

– Der perfekte Weihnachtsbaum: Die ganze Familie hat unterschiedliche Vorstellungen von der idealen Baumform, den Dekorationen und der Beleuchtung.
Trotzdem sieht der Kompromissbaum am Ende aus wie ein einzigartiges Kunstwerk. 🎄

– Kampf mit der Lichterkette: Hat man sich für einen Baum entschieden und ihn nach Hause geschleppt, ist es jedes Jahr dasselbe: die Lichterkette war perfekt verräumt und schön aufgewickelt auf einem Karton… und trotzdem gibt es ein riesen Chaos, wenn man den Baum schmücken möchte.

– Das Weihnachtslieder-Dilemma: Du liebst Weihnachtslieder, aber dein Partner will sie erst am 24. Dezember hören. Auch hier muss ein Kompromiss gefunden werden. 🎵
Noch schlimmer: Du arbeitest im Detailhandel und wirst bereits seit November mit Weihnachtsliedern DAUER-berieselt… Chapeau mit Verbeugung an dieser Stelle an meine Schwester und alle Leidensgenoss/innen.

– Der Familienfoto-Fail: das geplante harmonische Familienfoto wird von unkooperativen Haustieren oder rebellischen Neffen, Geschwistern oder Tanten sabotiert.
PS: Wir hatten schon länger kein grosses Family-Foto mehr. Ich werde dieses Jahr eines vorschlagen. Wobei meine Vorstellung ist: Je chaotischer und spassiger das Foto, desto besser!

– Die Diskussion über den Weihnachtsfilm: Jeder hat einen anderen Lieblings-Weihnachtsfilm und die Entscheidung darüber gleicht einem Mini-Drama. 🍿

– Onkel Harry und seine Meinung: Jedes Jahr musst du dir seine lautstarke Meinung über politische Themen anhören, sowie Bemerkungen über dein Beziehungs-, respektive Single-Leben…
PS: Ich habe wirklich nur coole Tanten und Onkels…aber wir alle haben doch mindestens einen sogenannten „Onkel Harry“ am Festtagstisch.


Ich wünsche dir von ganzem Herzen:
– Liebevolle Kompromisse mit deinen Liebsten bei der Weihnachtsbaum-Auswahl (falls du einen hast), sowie bei der Dekoration und der Wahl der Weihnachtslieder/filme.

– Dass sich der Kampf mit den Lichterketten in Grenzen hält. 🌟

– Ein erfrischendes, spontanes und einzigartiges Weihnachtsfoto.
PS: Es reicht auch, wenn einfach du und deine Katze drauf sind. 🤗

– Dass Aussagen à la Onkel Harry bei dir entweder ein gekonntes-Paroli-Bieten, ein mildes Seufzen oder ein Achselzucken wie bei „Göschenen-Airolo“ auslösen.

– Einen wundervollen, bombastischen Start in dein neues Jahr mit DEINEN Wünschen und Zielen vor Augen und bereits in den Startlöchern für die Umsetzung. 🥳


Von Herzen Danke für deine Treue bei Lucky Elephant, wir lesen uns im Newsletter in 2 Wochen im neuen Jahr wieder! 😃📬

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schliessen