Warum du deinen Körper jeden Tag feiern solltest – und wie Yoga dabei hilft



Immer wieder bin ich komplett fasziniert, was unsere Körper für uns leisten. ✨ 

Medizinische Fakten sind hoch spannend und lassen uns jedes Mal aufs Neue staunen.

Gewisse Zahlen sind fast unvorstellbar!

Und lösen ein Gefühl der Dankbarkeit und Demut aus. 🤗

Sich regelmässig mit solchem Wissen auseinander zu setzen, hilft massgeblich dabei, den eigenen Körper wertzuschätzen, sich selbst dankbar zu betrachten und selbstkritische Gedanken mit einem Schmunzeln wahrzunehmen.

Nachfolgend habe ich dir einige spannende Infos zusammengetragen:

– Wir atmen ca. 900 Mal in der Stunde. 12 bis 17 Atemzüge machen wir pro Minute bei einem Atemzugvolumen von etwa einem halben Liter. Bei Belastung kann die Frequenz verdreifacht werden, wodurch der Gasaustausch in den Lungen 20-fach erhöht wird.

– Unser Ohr ist sehr kompliziert aufgebaut, so dass es kein Ingenieur nachbauen könnte. Das Trommelfell ist mit 0.1 Millimeter etwa doppelt so dick wie ein Haar. Es kann aber so viel Druck aushalten wie ein Fahrradschlauch.
Unser Gehör ist ständig im Einsatz. Auch wenn wir schlafen, nimmt es Geräusche wahr. 👂🏻

– Durch unser Gefässsystem fliessen 5-7 Liter Blut mit rund 25 Billionen roten Blutkörperchen. Ein Blutkörperchen hat eine Lebenszeit von drei bis vier Monaten und wird nach seinem Arbeitseinsatz in der Milz entsorgt. Das heisst, es finden ständig Aufbau- und Abbauprozesse statt. Pro Sekunde (!) werden im Knochenmark zwei Millionen neue rote Blutkörperchen hergestellt. 🩸

– Zwischen 20 und 60 Sekunden braucht das Blut, um einmal durch den Körper zu fliessen. Mit einem Pulsschlag erreicht das Blut vom Herz aus innerhalb von 0.2 Sekunden die Fussarterie. ❤️

– Jeden Tag produzieren wir 1,5 Liter Speichel. Unser Speichel enthält antibakterielle Substanzen und ist wichtig für die Gesundheit der Zähne, sowie für die Verdauung von Kohlenhydraten.

– Auch unsere Herzleistung ist beeindruckend. Pro Tag pumpt das Herz bis zu 10.000 Liter Blut durch unsere Gefässe. Es schlägt 60-80 Mal pro Minute. Das sind 4’200 Schläge pro Stunde und rund 100’000 Mal pro Tag.


Nimm dir jeden Tag Zeit, deinem Körper Wertschätzung entgegen zu bringen.
Ihm Danke zu sagen, was er in jeder Sekunde für dich leistet.
💫

Feiere…
deine Beweglichkeit,
deine Kraft,
deinen Gleichgewichtssinn,
die Fähigkeit zu Riechen und zu Schmecken,
dein Immunsystem
und deine Heilungsqualitäten.
🤗

Auch Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit, dich mit deinem Körper zu verbinden, ins Spüren und in die Dankbarkeit zu kommen.

Ich freue mich auf dich! 🧘🏼‍♀️


Bild von Nadine Fischer 

Verwandle kleine Momente in grosse Erinnerungen – mit deinem Glücksglas


Schon befinden wir uns im letzten Monat des Jahres 2024. 🌟

Das ging irgendwie sehr flott und schnell. ☺️

Was waren deine Highlights in diesem Jahr?
Was hat dein Herz zum hüpfen gebracht?
Woran erinnerst du dich gerne?
Wer hat dich unterstützt?
Welche Träume hast du dir erfüllt?

Mit Sicherheit erinnern wir uns an die grossen Begebenheiten und Momente.

Genau so wichtig sind auch die kleinen und feinen Momente. 🤗✨

Diese gehen nach ein paar Tagen und Wochen aber oft schnell vergessen.

Was besonders lohnenswert ist, ist ein Glücksglas.

Dafür brauchst du ein grosses Glas oder eine schöne Vase.

Jeden Tag schreibst du ein Highlight (oder mehrere) auf einen kleinen Zettel. 🤩

Das kann etwas Grosses oder etwas Kleines sein.

– Ein Kompliment, das du gekriegt hast.
– Eine Begebenheit, die dich zum Lachen gebracht hat.
– Ein Erfolgserlebnis bei der Arbeit.
– Das Meistern einer schwierigen Yoga-Übung.
– Ein wichtiger Meilenstein deiner Tochter, deines Sohnes.
– Oder die Stimmung im Wald, die dich verzaubert hat. 🍃
– Unerwartete Untersützung von deinem Nachbarn.
– Der gemeinsame entspannte Abend mit deinem Partner/ deiner Partnerin.

Du schreibst dein Highlight auf einen Zettel, faltest ihn und wirfst ihn ins Glas.

Am Ende des Monats darfst du alle Zettel anschauen. 🥳

Du hast nun (mindestens😉) 30 Zetteli.

Und wirst erstaunt sein, wie viel das Durchlesen alles auslöst.

Es ist sehr belohnend, sich an die eigenen wundervollen Momente zu erinnern. ☺️

Bist du dabei bei der „Glücksglas Challenge Dezember 2024“? 🍀

Eiskalt ins Vergnügen: Wie Kneippen deine Gesundheit stärkt und deine Stimmung hebt


Beim aktuellen Schneewetter zieht es mich immer sofort raus zum Kneippen. ☃️❄️

Es gibt nichts Besseres, als barfuss und mit kurzen Hosen durch den eiskalten Schnee zu gehen.

Dabei reichen ein bis zwei Minuten.

Sonst wird es mir dann doch zu kalt. 😅

Zuvor habe ich bereits ein heisses, fein duftendes Fussbad bereitgestellt im Wohnzimmer. ✨

Das Eintauchen der kalten Füsse in das sehr warme Wasser ist wundervoll belohnend und entschleunigend.

Dazu gibt’s eine warme Kuscheldecke, einen heissen Kaffee und die Lieblings-Serie auf Netflix.

Kneippen, also der abrupte der Wechsel von Kälte zu Wärme hat viele Vorteile:

Förderung der Durchblutung: es regt die Blutzirkulation an und stärkt das Kreislaufsystem. Dies fördert die Gesundheit der Haut und kann helfen, Müdigkeit zu reduzieren. 💫

Stärkung des Immunsystems: Durch den Temperaturwechsel wird das Immunsystem aktiviert. Regelmässiges Kneippen kann die Abwehrkräfte stärken und das Risiko von Erkältungen verringern.

Wohlbefinden und Stressabbau: Kneipp-Therapie wirkt entspannend und stressreduzierend. Die Kälte sorgt für einen Energieschub, während das warme Wasser nachfolgend beruhigend wirkt. 😌

Förderung der Regeneration: Nach intensiven sportlichen Aktivitäten kann Kneippen helfen, die Muskulatur zu entspannen und Regeneration zu unterstützen, indem es Verspannungen löst.

Stärkung der Venen: Kneippen kann helfen, die Venen zu stärken und einer schlechten Blutzirkulation entgegenzuwirken. Besonders für Menschen mit geschwollenen Beinen oder einer Neigung zu Krampfadern ist es eine sehr hilfreiche Methode.

Ich kann dir die Methode also absolut empfehlen. Kneippen hebt die Stimmung, macht richtig Spass, fördert das Verlassen der eigenen Komfortzone und gibt anschliessend ein wohlig warmes Gefühl. 🤩

Wie sind deine Erfahrungen mit Kneippen?
Magst du Kälteanwendungen?
Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen?
☺️

Wir sehen uns auf der Yoga Matte, wo wir Neues testen mit einem Yoga-Block. 🥳


Entscheidungen aus dem Bauch heraus: Warum Intuition der Schlüssel ist


Letzte Woche durfte ich eine wichtige Entscheidung treffen, die dadurch auch entsprechende Konsequenzen mit sich bringt.

Grundsätzlich bin ich nicht DIE grosse Entscheidungstrefferin…

Für wichtige Entscheidungen brauche ich Zeit, reifliche Überlegungen und vor allem Ruhe. 😌

Und tue mich eher schwer damit.

Nach einigen Wochen Hin-und Her-Überlegen, musste ich mir selbst sagen:

„Dieses Grübeln und Nachdenken kann so nicht weitergehen! Wie treffe ich meine ganz wichtigen Entscheidungen grundsätzlich am Besten?“

Die Antwort: Immer mit dem Herzen, mit ganz viel Intuition und aus dem Bauch heraus. 🧡

Und nicht mit dem Verstand, nicht mit Nachdenken und nicht mit Rationalität.

Nach dem Fassen des Entscheids habe ich eine Erleichterung verspürt.

Ein Aufatmen. 💫

Was seit diesem intuitiven Entscheid geschehen ist, ist wunderbar.

Vieles löst sich… wird einfacher… geht mit dem Flow… und ergibt sich. ✨

Und daraus entstand auch unser Yoga-Thema der Woche:

Vertraue dir selbst, deiner Intuition und deiner Entscheidungskompetenz.

Wenn du eine Entscheidung aus deinem Herzen triffst, dann ist es die richtige Entscheidung, immer! 🤗


Wie geht es dir mit wichtigen Entscheidungen?
Was hilft dir dabei, sie zu treffen?
Stehen aktuell wichtige Entscheidungen an?

Ich freue mich immer sehr auf das Teilen deiner Gedanken, auf Feedback und unseren Austausch! ☺️🙏🏼

079/ 405 65 50
luckyelephantyoga@yahoo.com 

Die Yogamatte: Dein Ort, um einfach zu sein, ohne Druck


Meine Yogamatte liegt immer ausgerollt bereit. 🧘🏼‍♀️

Es ist beruhigend zu wissen, dass auf dieser kleinen Fläche „Dürfen“ und nicht „Müssen“ das Leitmotiv ist.

Die Yogamatte verurteilt mich nicht, wenn ich aus einer Gleichgewichtshaltung herausfalle.

Oder wenn ich mir eine Pause gönne.

Es ist ihr egal, wenn ich in der Haltung des Kindes 5 Minuten ein Nickerchen mache nach einem anstrengenden Tag.

Oder während der Schlussentspannung einschlafe. 😴

Sie beschwert sich nicht, wenn es Tage gibt, an denen der Atem unruhiger fliesst und vieles nicht klappt, wie geplant. 😮‍💨

Sie applaudiert nicht, wenn ich eine höchst anspruchsvolle Übung meistere oder den Kopfstand ruhig atmend halten kann.

Sie ist einfach da.

Und lädt zum Bewegen, Erkunden und Experimentieren ein. 🔬

Alles darf sein, nichts muss.

Die Yogamatte und deine Yogapraxis ist ein Raum der Erlaubnis und Freiheit, im Kontrast zu den strukturierten und anforderungsreichen Aspekten des Alltags.

In einer Welt, die uns allen sehr viel abverlangt und vor allem auf sehr viel „Müssen“ ausgerichtet ist, ist dies ein absoluter Segen. 🤗💖


Grundsätzlich bin ich der Meinung, wir dürfen uns selbst und unsere Mitmenschen regelmässig fragen:
– Was muss wirklich sein?
– Was dürfen wir sein lassen?
– Und was dürfen wir mehr geniessen?


📸 Bild von Nadine Fischer 
 

Kleine Auszeiten im Alltag – Ideen für mehr Ruhe und Gelassenheit


Das aktuelle Tempo im Alltag und in der Aussenwelt fühlt sich für mich gerade sehr schnell, betriebsam, intensiv und ermüdend an. 😌🙏🏼

Gerade in solchen Momenten ist es wichtig, mit der eigenen Innenwelt nicht auch auf das schnelle Tempo einzusteigen.

Sondern bewusst Entschleunigung und ruhige Momente einzuplanen. ✨

– Einen Powernap einlegen am Mittag.

– Beim Eindunkeln Kerzen anzünden und leise Hintergrundmusik laufen lassen. Dazu gemütlich und ohne Hektik die Wochenwäsche zusammenfalten. 🧺

– Im Wald spazieren gehen, jeden Schritt bewusst setzen, langsam gehen und die frische Herbstluft durch die Nase ein- und ausatmen.

– Ein Vollbad oder Fussbad nehmen. Für die Luxus- oder Kleopatra-Variante ein paar Rosenblätter und Milch hinzufügen. Dazu deine Lieblingsserie auf Netflix schauen. Gerade sehr empfehlenswert „Ein anderes Selbst„. 🛁

– Ein gutes Buch lesen. Aktuell lese ich unter anderem „You are here“ vom buddhistischen Mönch Thich Nhat Hanh.

– Eine selbstgekochte, wärmende Suppe geniessen mit geröstetem Brot dazu, frisch aus dem Ofen. 🍜

– Die Gesellschaft von lieben Menschen geniessen und zusammen plaudern.

– Bewegung, ganz viel Bewegung… Hula Hoop, Yoga, Jonglieren, Spazieren. 🧘🏼‍♀️


Wie gestaltest du dir deinen Alltag, wenn im Aussen viel los ist?
Was hilft dir, dich zu erden und zu zentrieren?

Bis bald im Yoga Unterricht! 🤗

Mit Yoga zur inneren Stärke: Deine Grenzen sanft erkunden und respektieren



„Grenzen setzen und die eigenen Grenzen respektieren“ ist das Yoga Thema dieser Woche. 🙅🏼‍♀️✨

Auf der Yoga Matte können wir dies auf eine sehr sanfte und achtsame Weise tun.

Dies wiederum hilft dir, im Alltag deine persönlichen Grenzen zu respektieren oder zu kommunizieren.

Gerade bei herausfordernden Übungen geht es nicht darum, etwas zu erzwingen oder zu erreichen.

Sondern zu spüren, wo deine Stärken liegen und wo Raum für Wachstum ist.

Dabei darfst du auf jeden Fall deine Komfortzone verlassen und experimentieren.

Und wirst aber auch an Punkte kommen, bei denen du merkst, dass es genug ist.

Dann gönnst du dir eine Pause und konzentrierst dich auf deinen Atem. Und steigst wieder ein, sobald du bereit bist dafür. 😊

Da jede Übung im Yoga viele Varianten bietet: von sanft bis intensiv… ist es das optimale Übungsfeld, um deine Grenzen zu spüren. 🧘🏼‍♀️

Dies wird dir im täglichen Leben helfen…
– klar Nein zu sagen, wenn du Nein meinst. Und zwar mit einer aufrechten und selbstbewussten Haltung. 💪🏻

– dich stark wie eine Löwin einzusetzen für die Bedürfnisse deiner Kinder, deiner Kunden oder Patientinnen (Hello nurses out there!). 🦁

– dir wohlverdiente Stunden für dich zu reservieren, in denen du dich um deine Bedürfnisse kümmerst.

– dich bestimmt zu wehren, wenn jemand deine Grenzen überschreiten möchte. 🙅🏼‍♀️

– dein Tagestempo sanft anzupassen, wenn es einen Tag gibt, an dem deine Energie nicht auf dem höchsten Level ist. 😌

Unsere Yoga-Stunde diese Woche wird dich dabei unterstützen, deine Grenzen zu erkunden und bewusst wahrzunehmen. 🤗


PS: Diese Woche findet der Unterricht nur am Montag statt.
Der Mittwoch fällt aus, weil ich bis Sonntag an einer internationalen Yoga-Weiterbildung in Lausanne bin.

Ich freue mich riesig auf die Chance und bin schon mega gespannt, was ich für uns alle mitbringen kann! 🤩




Vom Urlaubsmodus in den Arbeitsalltag: Meine Tipps für den sanften Übergang



Sich nach zwei Wochen Ferien wieder mit viel Tatkraft ins Intensivstations-Arbeitsleben zu stürzen, fühlt sich für mich meist sehr plötzlich und hart an. 😮‍💨

Letzte Woche hatte ich deswegen ein bitzli (viel) den „Ferienblues“. 😅

Im Urlaub lebt man oft mit mehr Leichtigkeit, hat weniger Verpflichtungen und geniesst einen Tagesablauf ohne Hektik.

Nach der Rückkehr kann die Arbeit und der Druck der Aufgaben überwältigend erscheinen.

Man sehnt sich nach den schönen und besonderen Momenten zurück…
– sei es das Ausschlafen,
– der morgendliche Kaffee mit Aussicht,
– das Rauschen des Meeres
– oder das Entdecken neuer Orte. 🏝️

So bringt der Ferienblues eine Mischung aus Wehmut mit sich und auch den Wunsch, sich wieder in die Leichtigkeit des Urlaubs zu flüchten.

Um dem Ferienblues entgegen zu wirken, plane ich mir nach Möglichkeit 1 bis 2 freie Tage zu Hause ein, damit ich mich langsam an den Alltag gewöhnen kann. 🤗

Und um in Ruhe den Koffer auspacken und waschen zu können, bevor die Arbeitsroutine im Spital wieder beginnt.

Ebenso helfen kleine Entspannungsrituale wie eine Stunde Yoga, ein gemütlicher Spaziergang oder das Kochen des Lieblingsmenüs mit entspannter Musik.

Zudem habe ich mich in Dankbarkeit geübt und mir überlegt, was mich mein Job als Expertin Intensivpflege alles gelernt hat und wofür ich in meinem Arbeitsalltag dankbar bin. 👩🏼‍⚕️

Absolut jeder Job bringt diverse Herausforderungen, aber auch ganz viele Learnings und schöne Momente mit sich. 💞

Egal ob es die Arbeit als Reinigungsfachkraft ist (mein erster Job überhaupt im Pflegeheim),
die Arbeit als Erzieherin,
ein Job mit vielen Bürotätigkeiten,
ein Beruf mit Tieren,
die Arbeit in der Serviceindustrie
oder eine Tätigkeit am Fliessband…

Die folgenden Überlegungen für dankbare Momente und Learnings zu meinem Job sind mir beim kurzen Überlegen zufällig, ungefiltert und spontan in den Sinn gekommen. ☺️


Einige dankbare Momente und Learnings aus meinem Berufsalltag auf der IPS:
– das Wissen zu haben, wie man nonverbal mit einem Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und Behinderungen kommunizieren kann 

– dass meine Intuition essentiell ist und ich darauf hören muss

– dass ich Pseudomonas aeruginosa und Clostridium difficile ohne Test am Geruch diagnostizieren kann (für irgendwas muss eine feine Nase gut sein) 😌

– dass jeder Sterbeprozess auch etwas sehr Magisches und Ehrfürchtiges beinhaltet und es eine Ehre ist, bei dem Prozess unterstützend und begleitend dabei sein zu dürfen – für mich, für die betroffene Person, aber auch für die Angehörigen ✨

– dass es hilft, Nerven aus Stahl zu haben und sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen zu lassen (meistens)

– dass es genauso hilft, meine eigenen Grenzen zu kennen und zu sagen, wenn etwas zu viel ist und mich dann abzugrenzen

– dass Teamwork und Kommunikation enorm wichtig sind

– dass Angehörige beim ersten Gespräch sehr selektiv und wenig aufnehmen können, weil die Infos überfordernd sind und sich alles erst setzen muss -> Repetition und Geduld sind gefragt, ein perfektes Übungsfeld dafür

– dass Energiearbeit wichtig ist 💫

– dass Pausen während und nach den Schichten zu 90% NICHT verhandelbar sind und massgeblich dazu beitragen, meine eigenen Batterien wieder aufzuladen

– dass jeder Körper über immense Selbstheilungskräfte verfügt und wir alle dankbar sein dürfen für die tägliche Arbeit, die unser Körper für uns verrichtet

– dass es wirklich medizinische Wunder gibt, aber gleichzeitig auch häufige, äusserst schwere und belastende Situationen ohne Ausweg

– dass Offenheit, Transparenz, Kreativität, Freundlichkeit und Unvoreingenommenheit zu 99% helfen: egal ob bei Sprachbarrieren, verschiedenen Kulturen, ob innerhalb des Teams, interdisziplinär, bei Angehörigen oder beim Motivieren des Patienten/ der Patientin 🧡

In diesem Sinne: Es ist wichtig, dass wir uns Zeit für uns selbst nehmen und unseren eigenen Bedürfnissen Gehör schenken – egal ob im Arbeitsalltag, nach den Ferien oder während den Herausforderungen des Lebens.

Yoga kann dabei ein wertvoller Begleiter sein. 🧘🏼‍♀️

Es hilft, innezuhalten, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.

Gerade in Momenten, in denen wir das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren oder uns vom Alltag überwältigt fühlen, kann Yoga uns wieder zurück zu unserer Mitte führen.

Deshalb freue ich mich darauf, gemeinsam mit dir in der Yoga-Stunde dieser Woche die Balance zu finden und den Fokus bewusst zu wählen! 😊

Lass uns diese Zeit nutzen, um unsere Batterien aufzuladen, Kraft zu tanken und ganz viel Leichtigkeit in unseren Alltag zu bringen.

Ich freue mich sehr auf dich in unserer nächsten Yoga-Stunde! 🧘‍♀️✨ 



Alpakas, „Glamping“ und Yoga: Warum die kleinen Details den Unterschied machen



Letzte Woche hatte ich ein tolles Glamping Erlebnis: glamouröses Camping auf einem Bauernhof mit Alpakas und Zwergziegen. 🏕️🦙

Unsere Unterkunft war eine Jurte: voll ausgestattet mit einem grossen, bequemen Bett.

Es gab Liegestühle zum Sterne beobachten, eine kleine Laterne, um den Weg zur Toilette zuverlässig zu finden in der Dunkelheit, Regenschirme, falls das Wetter umschlagen sollte.

Auch Oropax, Schlafmasken und Kartenspiele waren vorhanden.

In den „Badezimmern“ (es sind Badezimmer-Anhänger) wurde ebenfalls viel Wert auf Details gelegt. Die Seife duftete lecker, es war blitzsauber und weiche, frische Frottéwäsche lag bereit. Es gab Wattestäbchen, Feuchttücher und Hygieneprodukte.

Zum Frühstück gibt es einen Gemeinschaftsraum, wo man auch diverse Produkte kaufen kann. Auch dort hat man die Liebe zum Detail gespürt.

Mein Partner und ich entschieden uns für die sonnige Terrasse als Frühstücksort und fütterten die Zwerg-Geissli mit Brot, welches extra dafür bereitlag. 🐐

Dazu ein starker Espresso und die unbezahlbare Aussicht über den See und die Berge, schöner kann ein Tag kaum starten! 🏔️

Die Gastgeber Carmen und Pirmin haben auf ihrem Hof Stadelmatt in Küssnacht am Rigi an alle Details und Feinheiten gedacht, das spürt man deutlich. 😃

Das bringt uns zu unserem Thema der Woche fürs Yoga: Details wahrnehmen.

Was verändert sich zum Beispiel, wenn du in der Haltung der Göttin eine Kleinigkeit veränderst und auf die Zehenspitzen wechselst?

Oder wenn du die Baum-Haltung nicht ruhig und statisch hältst, sondern leicht von Seite zu Seite schwingst?

Wie fühlt sich der nach unten schauende Hund an mit breit gestellten Füssen und wie mit sehr nah positionierten Füssen?

Ich freue mich sehr darauf, Details zu erkunden mit dir in dieser Yoga-Woche! 🧘🏼‍♀️

PS: Den Aufenthalt auf dem Hof Stadelmatt kann ich wärmstens empfehlen (unbezahlte Werbung). https://www.hofstadelmatt.com/
Ein Highlight waren die Alpakas! Und vor allem ihr täglicher kurzer Hierarchiekampf mit den lustigen Geräuschen dazu! 😅

Kraftquellen: Wie du deine Batterien im Alltag auflädst



Wenn ich auf der Intensivstation mit meinen Patienten arbeite, lautet eine meiner ersten Fragen immer:

„Was ist Ihnen wichtig in ihrem Leben? Was macht Ihnen Freude, was stärkt Sie? Wobei können Sie Kraft tanken?“

Wenn der Patient oder die Patientin aktuell im Koma ist, liegt mir die Frage genauso am Herzen.

Die entsprechenden Infos kann man dann bei den Angehörigen und Bezugspersonen einholen.

Auch in gesundheitlich hochkomplexen Situationen ist es wichtig, immer wieder zu versuchen, „die Kraft-Batterien aufzuladen“. 🔋

Dies kann auf sehr individuelle und unterschiedliche Weise geschehen:

– Bei einer älteren Dame, als alle Therapien ausgeschöpft waren, hab ich sie nach einem Wunsch gefragt. Sie meinte: „Ich würde gerne nochmals ganz laut Ländlermusik hören.“ Das haben wir genau so gemacht. Es war für sie und die Angehörigen ein Highlight. 🪗🎶

– Letzte Woche betreute ich eine sehr unruhige und bettflüchtige Dame im mittleren Alter. Bis ich herausfand, dass sie drei Ratten als Haustiere zu Hause hat, welche ihr enorm am Herzen liegen. Sie machte sich grosse Sorgen um deren Betreuung. Also habe ich die fachgerechte Betreuung der Ratten organisiert und die ganze Situation hat sich beruhigt. 🐀

– Einem Förster, der richtig Heimweh nach seiner gewohnten Waldumgebung hatte, konnte ich einen Riechbecher mit Kiefern- und Zedernduft anbieten. Er fand es wundervoll. 🌲

Was sind deine Kraftquellen im Alltag? Was gibt dir neue Stärke? 🤩

Es ist wichtig, dass wir alle immer wieder bewusst unsere Kraftquellen nutzen und anzapfen, um unsere Batterien aufladen.

Auch hier kann dies sehr unterschiedlich und individuell sein:

– Vielleicht magst du das Nähen oder Häkeln von Mützen.

– Oder du gehst komplett auf beim Kochen deines Lieblingsgerichts begleitet von deiner Lieblingsmusik.

– Vielleicht stärkt dich das Zusammensein mit Tieren. (Meine Empfehlung: die App „Hundelieb“ für Hundesitting).

– Oder du geniesst Zeit mit deinen Lieblingsmenschen: dann ist sowieso alles locker, man tauscht Insider-Witze aus und könnte noch Stunden zusammen sitzen bleiben.

– Auch Zeit in der Natur hat einen besonderen Reiz und stimmt glücklich: in den Bergen, unter dem Sternenhimmel, am See, am Meer… ✨

Diese Woche geht es im Yoga ebenfalls um das Thema:
„Kraft aus der Mitte schöpfen.“

Es erwartet dich ein herausfordernder Flow mit viel Kraft aus der Körpermitte.

Eventuell darfst du sogar den Weg Richtung Delfin oder Kopfstand einschlagen. 🐬

Wir schauen gemeinsam, welche Muskeln der Körpermitte angesteuert werden müssen, dass solche herausfordernden Übungen möglich sind.

Ich freue mich auf dich! ☺️

Und auch auf deine Gedanken zu dem Thema: „Batterien aufladen und Kraft tanken“.

Schreib mir gerne deine Meinung dazu! 🌸

PS: Das Bild zeigt den zweibeinigen Hund, auch dies ist eine Herausforderung der aktuellen Yoga-Woche. 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schliessen