Lass Wiederholung dein Verbündeter sein: Wie du durch stetige Praxis Fortschritte machst

Geschrieben von   in 

Wiederholung… Schon der Klang des Wortes lässt uns oft an langweilige Schulstunden oder monotonen Lernstoff denken, den wir immer wieder aufsagen mussten. 📝

Wiederholung hat oft diesen negativen Beigeschmack, das Gefühl von Zwang und Langeweile, als ob es unfrei macht.

Doch was wäre, wenn wir den Blickwinkel ändern und verstehen, dass Wiederholung eigentlich ein Schlüssel zu echtem Wachstum und Veränderung sein kann? 🌱

Repetition bietet uns weit mehr, als wir auf den ersten Blick denken würden.

Repetition bedeutet nicht Stagnation, sondern Vertiefung und Verbesserung.

Im Yoga öffnen Wiederholungen Türen zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und zu einer tieferen Verbindung zu unserem Körper. 😌


– Beim ersten Üben einer Yogahaltung oder eines Flows braucht es viel Konzentration: wo ist rechts / links, unten/ oben und wie halte ich die Balance gerade bei schwierigen Übergängen?

Das braucht unseren ganzen Fokus.

Durch das wiederholte Üben der gleichen Yogahaltung oder beim mehrmaligen Durchfliessen desselben Flows, können wir mehr und mehr Feinheiten in der Ausrichtung erkennen, die wir beim ersten Mal vielleicht übersehen haben. 🧘🏼‍♀️

So bietet uns jede Repetition die Möglichkeit, tiefer in die Haltungen und in Übergänge einzutauchen, die Muskulatur genauer zu spüren und das eigene Körperbewusstsein zu schärfen.


– Wiederholungen im Yoga bauen nicht nur Kraft auf, sondern auch Flexibilität.

Deswegen dürfen selbstverständlich gerade Menschen, die sich als „unbeweglich“ beschreiben, den Yogaunterricht besuchen.

Denn mit dem Yoga wirst du automatisch beweglicher.

Und das Beste: Du wirst auch flexibler und beweglicher im Geist. 🤗


– Wiederholungen schaffen auf wundervolle Art Raum für Präsenz und Achtsamkeit, da wir mehr auf den Prozess und weniger auf das Ergebnis fokussiert sind.


– Einer meiner Lieblings-Vorteile von Repetitionen ist, dass wir damit Selbstvertrauen aufbauen können.

Mit den Wiederholungen gewinnen wir Vertrauen, dass wir mit der Zeit besser werden.

Dass Gleichgewichtshaltungen immer geschmeidiger funktionieren.

Dass wir den Hund oder das Brett plötzlich mühelos halten können.

Dass die Beweglichkeit in der Hüftgegend profitiert.

Oder dass wir bedeutend schneller in die Entspannung finden können. 😴

Wir entdecken unsere eigene Stärke, die uns hilft, uns sicherer zu fühlen, sowohl auf der Matte als auch im Leben. ☺️

Das Thema der Lektionen diese Woche ist „Wiederholung“.

Du bist herzlich eingeladen zum Spielen auf der Matte! 🐘🍀